Volltext: Jahrbuch (2011) (110)

135 Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Jahrbuch Band 110, 
2011Buchpräsentationen 
Jahrbuch Band 109 Rund 50 Interessierte fanden sich am 1. Juli 2010 im Landgerichtsgebäude Vaduz zur Präsentation des 109. Bandes des Jahrbuchs des Historischen Vereins ein. Der Hauptbeitrag des Autors Alois Ospelt befasst sich mit dem Laienrichtertum in Liechtenstein. An der Buchprä- sentation sprach der Autor über dieses Thema. Der Ge- richtssaal als Vortragsort verlieh dem Referat eine beson- dere 
Note. Kriegszeit, Liechtenstein 1939 bis 1945 Im Verlag des Historischen Vereins und im Chronos Verlag Zürich erschien 2010 das lange erwartete Opus Magnum von Peter Geiger. In zwei Bänden dokumentiert der Autor die Situation in Liechtenstein kurz vor, wäh- rend und kurz nach der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Erstmals werden diese gefährlichsten Jahre der liechten- steinischen Zeitgeschichte als Ganzes geschildert, einge- bettet in den Kontext des Kriegsgeschehens. Äusserst erfolgreich konnte am 27. November 2010 Peter Geigers Werk im Saal am Lindenplatz Schaan prä- sentiert werden. Der Saal war bis auf den letzten Platz ge- füllt. Rund 400 Besucher durften eine gelungene Buch- präsentation miterleben. Nach der Begrüssung durch die 
Schlössern Oberschwabens und gibt in seiner barocken Gestaltung einen anschaulichen Eindruck vom fürstli- chen Lebensstil seiner Erbauer, der Grafen von Montfort. Führung durch das Stiftsarchiv St. Gallen Am 13. November 2010 nahmen rund zehn Personen das Angebot des Historischen Vereins zu einem Ausflug ins Stiftsarchiv St. Gallen wahr. Der stellvertretende Stifts- archivar Jakob Kuratli führte durch die Ausstellung «Bü- cher des Lebens – Lebendige Bücher», wobei er einen Schwerpunkt auf das «Eschner Jahrzeitbuch» 
legte. Tagung «Einst sprach man hier Romanisch» Der Arbeitskreis für Interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums, dem 15 landeskundliche Einrich- tungen aus Vorarlberg, Liechtenstein, Graubünden und der Ostschweiz angehören, führte am 20. November 2010 seine jährliche Tagung durch. Sechs Referentinnen und Referenten beleuchteten das Thema «Einst sprach man hier Romanisch. Geschichte und Gegenwart des Rätoro- ma nischen in Graubünden und im Rheintal» aus verschie- denen zeitlichen und regionalen Blickpunkten. Der An- lass wurde vor Ort vom Historischen Verein organisiert. 80 überaus interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer aus Vorarlberg, der Schweiz und Liechtenstein fanden sich am Veranstaltungsort, im Pfarreizentrum in Schaan, ein.Der Historische Verein präsentierte im Berichtsjahr das Jahrbuch   Band 109. Von links: Autor Heinz Gabathuler, Redaktor Klaus Bieder- mann, die Vereinsvorsitzende Eva Pepić, Autor Alois Ospelt und die Buchgestalterin Silvia Ruppen. 
Exkursion nach Oberschwaben: Führung in Ravensburg mit   Dr. Alfred Lutz. Kapitel_6_JB_HVFL.indd   13526.07.11   13:47
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.