Volltext: Das Willkürverbot und der Gleichheitsgrundsatz in der Rechtsprechung des liechtensteinischen Staatsgerichtshofes

ungerecht ist.126Mit dieser Willkürformel hat das Bundesverfassungsge- richt das Problem der Wertungsoffenheit des allgemeinen Gleichheits- satzes funktionellrechtlich gelöst. Das Parlament entscheidet über die mit dem Gleichheitssatz zusammenhängenden Gerechtigkeitsfragen und das Bundesverfassungsgericht beschränkt sich darauf, Gesetze zu prü- fen, ob sie (geradezu) willkürlich sind.127 e)Kein vergleichsunabhängiges Willkürverbot Das Bundesverfassungsgericht versteht den Gleichheitssatz in der Recht- setzung als Willkürverbot in Bezug auf ein Vergleichen und Unterscheiden; ein vergleichsunabhängiges Willkürverbot – ausserhalb konkreter Un- gleichbehandlungen – wird von der deutschen Rechtsprechung und Lehre – auch nach heutigem Stand der Diskussion – dagegen nicht vertreten.128 f)Kritische Auseinadersetzung in der Lehre Die von Leibholz beeinflusste Willkürformel des Bundesverfassungsge- richts wurde von der Lehre vor allem in zweifacher Hinsicht kritisiert. Eine Lehrmeinung ging dahin, das Willkürverbot ermögliche dem Bun- desverfassungsgericht seine eigenen Wertentscheidungen anstelle derje- nigen des Gesetzgebers zu setzen. Die Begriffe «Gerechtigkeit» und «Natur der Sache» (Sachgerechtigkeit) seien nicht justiziabel.129Verein- zelt hiess es auch, das Willkürverbot bekomme mit der Verortung in 288Aktuelle 
Interpretation des Gleichheitssatzes und des Willkürverbots 126Vgl. dazu auch Osterloh, Art. 3, Rz 8 ff. mit Rechtsprechungshinweisen. Siehe auch Krugmann, S. 127 ff. Michael Krugmann beurteilt den Gebrauch des Kriteriums der Evidenz durch das Bundesverfassungsgericht im Zusammenhang mit der Recht- sprechung zum allgemeinen Gleichheitssatz kritisch. 127Siehe dazu auch Osterloh, Gleichheitssatz, S. 309 f.; Osterloh, Art. 3, Rz 8 ff. mit Rechtsprechungsnachweisen. Siehe ferner: Kokott, S. 130; Robbers, S. 755. 128Anders dagegen in der Rechtsanwendung, wo das Bundesverfassungsgericht Ge- richtsentscheidungen auch im Hinblick auf ein vergleichsunabhängiges Willkürver- bot prüft. Vgl. dazu von Lindeiner, S. 42 f.; Dürig, Rz 305. Zum vergleichsunabhän- gigen Willkürverbot in der Rechtsprechung des Bundesgerichts siehe S. 258 ff. 129Vgl. von Lindeinder, S. 34 f. mit Literaturnachweisen; Osterloh, Gleichheitssatz, S.309ff.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.