Volltext: Die Situation von Familien in Liechtenstein

Wo 
lehen Sle 
peruönllch 
den Auftrug 
f0r 
dle 
Sc hule? 
(Angaben 
ln 
7o) 
Aueblldung 
lm 
Grundw lssen 
(Lesen, 
SchrelbEn, Rochngn 
etc.) 
Ve rrilt lung eines brelten Allgorrlnw 
lssons 
Ézleh ung 
der 
Klnd er 
Ég änzende Betreuung der Klnd er 
(2,8, 
Mtta 
gs/l{ach 
nttta 
gs 
) 
Angebot von Freizeltnügllchkelten 0 20 40 00 80 100 
o 
ôher keln Auftrag 
I 
zusåtzllch 
t 
vordr lngllo h 
NsS00 
Quelle: 
bopubllc 
Sc hweÞ 
Grallk 22 
Für die Frauen 
bedeutet eine 
ergänzendo Betreuu ng der Kinder 
an der 
Schule signif ikant 
hëiufiger 
als für die Männer e¡ne 
vordringl¡che 
Aufgabe. 
lm Gege nsatz dazu 
sehen 55- bis 
74-Jährige, 
Befragte in Drei- Pers one n-Haus halten, 
Personen 
mit 
drei 
Kindern untor 16 Jah- 
ren und Bewoh nerlnne n von EinfamilienhËiusern 
häufiger eher 
keinen Auf trag der Schulen 
bei der orgänzenderi Kinderbetreuung, da 
diese vermutlich zu meist 
zu Hauso bei den Kin- 
dern sind 
bzw. diese 
nach 
der Schule 
betreuen. 
Wle erleben 8le dle Sc hule 
ln Bezug 
aul 
lhre 
Sltuttlon 
mlt 
lhren Klnd ern? 
(Befragle 
habon l(n der, Angaben ln 7o) 
Als 
große 
Untorst0t zun g 
Ale UnterstOlzung 
Als kle lne Unterstülzung 
Gar kelne Unteret0tzung 
Als Belastung 
bopubllo 
Sc hweÞ 
Grollk 23 
020400080100 41
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.