Volltext: Kleinstaaten in Europa

kleinste reichsunmittelbare und reichsständische Herrschaftsträger konnte sich auf die Garantie des Landfriedens berufen, und die Reichs- gerichte und die Reichskreise boten ihm Schutz gegen Übergriffe mäch- tiger Nachbarn. Die Ständeeinung des Schwäbischen Bundes ging wegen des Überfalls auf die Reichsstadt Reutlingen 1519 gegen Herzog Ulrich von Württemberg vor.23 Dass die konservativen Schutzfunktionen des Reichssystems zu- gunsten einerseits der fürstlichen und andererseits der kleineren reichs- unmittelbaren Herrschaftsträger wirkten, erwies sich in den Herr- schaftskrisen der Reformationszeit: der Ritterschaftsbewegung 1522, dem Bauernkrieg 1525, der Württembergfrage 1519–1534, dem Täufer- reich in Münster 1535/36, dem Markgrafenkrieg des Albrecht Alkibiades 1552/53 und den «Grumbachschen Händeln» 1552–1567. Bei der Lö- sung dieser teilweise sehr schweren Konflikte zeigte sich auch, dass die korporative ständische Organisation in dem sich ausbildenden Reichs- system der erfolgversprechende Weg für die Selbstbehauptung der Min- dermächtigen und Kleinen war. Die Formierung der Reichskreise und der Weg der Ritter in die Reichsritterschaft, beides Prozesse der späteren Reformationszeit, machten dies deutlich. Vor allem im Süden und Wes- ten des Reichs – dem reichischen Deutschland in einem prägnanten Sinn – wurden so die korporativen reichsständischen Zusammenschlüsse zu einem wesentlichen politischen Gestaltungsfaktor und zu einem Träger von Elementen der Staatlichkeit neben und über den Territorien, Klein- herrschaften und Reichsstädten.24 44Anton 
Schindling 23Franz Brendle, Dynastie, Reich und Reformation. Die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich, Stuttgart 1998; Horst Carl, Der Schwäbische Bund 1488–1534. Landfrieden und Genossenschaft im Übergang vom Spätmittelalter zur Reformation, Leinfelden-Echterdingen 2000. 24Winfried Dotzauer, Die deutschen Reichskreise (1383 bis 1806). Geschichte und Aktenedition, Stuttgart 1998; Peter Claus Hartmann (Hrsg.), Regionen in der Frü- hen Neuzeit. Reichskreise im deutschen Raum, Provinzen in Frankreich, Regionen unter polnischer Oberhoheit. Ein Vergleich ihrer Strukturen, Funktionen und ihrer Bedeutung, Berlin 1994; ders., Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803). Struktu- ren, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemei- nen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches, Berlin 1997; Adolf Laufs, Der schwäbische Kreis. Studien über Einungswesen und Reichsverfas- sung im deutschen Südwesten zu Beginn der Neuzeit, Aalen 1971; Thomas Nicklas, Macht oder Recht. Frühneuzeitliche Politik im obersächsischen Reichskreis, Stutt- gart 2002; Bernhard Sicken, Das Wehrwesen des fränkischen Reichskreises. Aufbau und Struktur (1681–1714), Würzburg 1967; Wolfgang Wüst (Hrsg.), Reichskreis
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.