Volltext: Liechtensteinische Wochenzeitung (1876)

- 140 
Verschiedenes. 
* Ein ergreifendes Bild auS denAlpen. Kaum 
10 Minuten unterhalb dem Gipfel der Mythen, auf dem das 
Kreuz weit hinausschaut in die Lande, hat jder Tod im Ber- 
laufe von kaum 12 Jahren drei Menschenleben gefordert. Der 
„Bote der Urschweiz" berichtet: 
Wenn man auf der Alpthalerseite unten in den Weiden 
„Gspaa" oder „Buchen" steht, so zeigt stch unS die Formation 
des VergeS viel kühner und in seinen Felsenformationen groß 
artiger, als wenn man von ihm in das Alpenthal niederbückt. 
Bon der Alphütte aus, da steht man doch oben in den Flühen 
die „Bergrappen" kreisen und die „Wannerli", Weihe und 
Steinadler ihren kühnen Flug erheben. Bon den Felsen winkt 
hie und da ein Beet von Alpenrosen und den einzelnen Ab- 
fätzen zeigt stch ein grünes Band von Bergschlüsselblumen. 
Ein solches Band von grünem Weidgras, von rothen Alpen- 
rosen und Schlüsselblumen zwischen zwei himmelshohen Felsen 
war eS, auf dem hingebettet die Leiche des letzthin verunglück 
ten jungen ManneS lag. Ueber ihm, wohl 100 Fuß hoch die 
überhängende Fluh und unter ihm, viermal Kirchthurm hoch, 
die senkrecht in's Thal abfallende Felsenklust. Keines Men- 
schen Fuß war eS möglich, hinaufzuklimmen auf daS Blumen- 
grab. 
ES geht eine Sage durch unsere GebirgSwelt, daß, wenn 
ein Mensch verunglückt ist und sein gebrochenes Auge stch nach 
aufwärts nach den Sternen richtet, kein Raubthier und kein 
Veier und kein Rabe frech genug sei, den tovten Menschen- 
korper anzugreifen. Wohl kreisen ste über der Stelle, auf welcher 
der Leichnam liegt, doch daS starre Menschenauge übt auch 
im Tode noch die Zaubergewalt über das lüsterne Raubgethier 
und keines wagt es die Leiche zu schänden. So wenigstens 
war es der Fall mit dem unglücklichen Küster. 
Viele Tage über waren eS die beherztesten Bergsteiger, die 
sich mit eigener Lebensgefahr opferten,' um durch die Felsen- 
klüHe einen Pfad zur Hebung der Leiche zu finden. AlleS war 
vergeblich, eS fand stch kein Stein, auf dem der Fuß hätte 
sicher ruhen, an dem kahlen Felsen kein Strauch, an dem der 
Arm stch hätte halten können. DaS einzige Mittel war, vom 
überhängenden FelS an Seilen stch hinab und unten auf der 
Höhe des Felsenbandes angelangt, stch „hineinschaukeln" zu 
kqffen zum unbedeckten Felsengrab, um eine Leiche zu bestatten 
lind daS eigene Leben auf das Spiel zu setzen. 
Diese kühnen Männer fanden stch; ste heißen Jgnaz Lag- 
ler, Mythenknecht, Schreiner Kaspar Äos. Niederöst, Tambour 
Theodor Horath und Anton Wlget. ES war ein wirkliches 
Wagestück. 
Droben in Mitte des FelSabhangeS, wo stch zu unterst 
«och eine Stelle zeigte, auf der für 3 Personen stch noch Raum 
zum Stehen bot und die mehr als 100 Fuß hoch über dem 
Platze war, wo die Leiche lag, da wurde das Seil angelegt. 
Der Rettungsapparat war hpchst primitiver Natur. Vier Heu- 
ftiler, jedes 6 Klafter lang, wurden aneinandergebunden, das 
Ende schlang stch einer um den Leib, das obere Theil behielten 
die zurückgebliebenen Kameraden in den Händen und für und 
für langsam nachlassend, ging eS in die Tiefe. Wie merkwür- 
big schnell und leicht stch dieser Satz in sicherer Stube am 
RedaktionStische niederschreibt! wie schreckhaft bang war dieser 
Moment in Wirklichkeit! „Gott steh' uns bei!" beteten oben 
auf der Felsenrampe die Männer und von unten auS der Tiefe 
hallte es herauf: .Haltet fest ihr Freunde, sonst bin ich ver- 
loren." 
DaS straff gespannte Seil allein gab noch Kunde von den 
Bewegungeu des tödeSmuthigen Tauchers in dem Wolkenmeer 
un dsy oft wieder einer der rasch geschürzten Knoten abgewickelt 
war, schlug jedeS Herz banger: „Wird eS halten?" Das 
Seil hielt fest. 
Unten angelangt, da war keine Möglichkeit vorhanden, den 
Leichnam, der noch ganz wohlbehalten mitten im Weidgras lag, 
mit dem kühnen Steiger wieder über die schwindelnde Tieft 
hinauszuziehen, Seil und Kraft wären wohl zu schwach ge? 
wesen. Der Körper deS Verunglückten wurde hinuntergestürzt 
über die senkrecht inS Thal fallende Fluh und unten in den 
bereitgehaltenen Sarg gelegt. 
ES war ein eigentümlicher, feierlicher Moment, als unten 
in der Alp die Männer, die ihr Leben für ein christliches Be- 
gräbniß in die Schanze geschlagen und die Aelpler 
unbedeckten Hauptes den Sarg umstanden und für den Dahin- 
geschiedenen ihre fünf „Vater unser" beteten. Nicht ein Auge 
war trocken geblieben. 
Verantwortlicher Redakteur u. Herausgeber: Pr. Rudolf Schädler. 
Jedermann fein eigner Schuhmacher. 
Patentirte Stiefel- und Schuhbefohtung. 
Haltbarkeit dreimal länger als Ledersohle. 
1 Dutz. Paar Stiefel oder Schuhe übersohlen 
selbst ausführbar in Kistchen mit Hand 
werkzeug und Anweisung 5 fl. — fr. 
% t, l. Kistchen m. Handwerkzg. u. Anweisung 3 „ — 
» ff tf » * * 15 * 
1 Paar „ „ „ — „ 90 , 
1 Dutz. Paar Absätze „ „ 2 
y 2 * » » » n 
1 Paar Sohlen und 1 Paar Absätze mit Hand 
Werkzeug und Anweisung 1 „ — „ 
Bei % Dutzend und % Dutzend Absätze sranco Zusendung. 
Robert Schumann. 
Wiederverkäufer, Hanfirer ete. gesucht. 
Durch obige Bestellung sehen Sie, wie ihre Besohlung an- 
fängt, sich in unserer Gegend immer mehr Freunde zu erwerben. 
Den Betrag u. s. w. 
Fulkum b. Esens, den 15. April 1876. 
gez. golkers, Pastor. 
Kornpreise vom Fruchtmarkt in Bregenz vom 25. August. 
It W 
1 „ 25 „ 
» ^ ff 
Der halbe Wetzen 
beste 
mittlere 
geringe 
«l. 
kr. ! 
1 st- 
kr. j 
UL 
LIl 
Korn 
3 
40 
1 3 
1 15 
3 
05 
Roggen .... 
2 
80 
2 
60 
2 
50 
Gerste ..... 
1 
fmf 
70 
2 
50 
2 
30 
Türken . . . . 
2 
80 
2 
50 
2 
20 
Hafer | 
1 
70 
1 
60 
1 
50 
Thermometerftand «ach Reaumur in Vaduz. 
Monat 
Morgens 
7 Uhr 
Mittags 
12 Uhr 
Abends 
6 Uhr 
Witterung. 
August 23 
„ 24. 
„ 25. 
„ 26 
„ 27. 
„ 23. 
n 29. 
+13 
+13 
+ 7% 
+ 8 
+ 8% 
+ 8 
+ 9% 
+18% 
+17 
+10. 
+10% 
+13% 
+ 13% 
+m 
+14 
+11 
+ 8% 
+10 
+12 
+10 
+14 . 
fast trüb; Reg. 
trüb; etw. Reg. 
trüb 
fast trüb 
ir ir 
halb hell. . 
Telegrafischer Kursbericht von Wien. 
30. August Silber ... 101.75 
20-Frankenstücke 9.63% 
Druck von Heinrich Graff in Feldkirch.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.