Volltext: Der Kleinstaat als Akteur in den Internationalen Beziehungen

Aber selbst dann, wenn diese Gattungsbegriffe an sich genau abgegrenzt wären, würden sie nicht zu einer weiteren Präzisierung des Typus-Be - griffs (Klein-)Staat Anlass geben, da dieser als «Typus» um vieles «elas ti - scher» als die vorstehend erwähnten Gattungsbegriffe «Volk», «Gebiet» und «Gewalt» wäre, die ihn konfigurieren. Genau diese Span nung erklärt alle bisher gescheiterten Versuche, eine allgemeinver bind liche Definition des Begriffs «Kleinstaat» zu finden. Ohne sich dieser methodologischen «Quadratur des Kreises» nä - her bewusst zu sein, wird in der einschlägigen Literatur repetitiv darauf hin gewiesen, «dass es den Kleinstaatenforschern, trotz zahlreicher Ver - suche, bis heute nicht wirklich gelungen ist, einen «allgemein ver bind - lichen Begriff des Kleinstaates» zu schaffen50bzw. resignativ festgestellt: «Um so erstaunlicher ist es dann, dass es trotz einiger Versuche, bislang weder politisch-praktisch, noch politikwissenschaftlich gelungen ist, den Klein staat in allgemeinverbindlicher Weise zu definieren.»51In Vorweg - nahme späterer Untersuchungsergebnisse52ist dazu noch hinzuzufügen, dass es bis heute auch nicht gelungen ist, den Kleinstaat als eigene Kate - gorie völkerrechtlicher Rechtssubjekte zu systematisieren bzw. ihn als eigenen Phänotyp konzeptiv zur Durchsetzung zu verhelfen. Ein immer wieder zu definieren versuchter «Kleinstaat» i.S.e. allgemein anerkann - ten und vor allem im Völkerrecht – aber auch im Staatsrecht – verwen - de ten Begriffs existiert nicht. Die wenigen Inklusionen «staatsähnlicher» Gebilde unter einen vermeintlichen Idealtypus «Kleinststaat» haben bis- her nicht zu einer typenbildenden Regelmässigkeit und einer exakten Kate goriebildung desselben 
geführt. 3.2 Materielle versus funktionelle Abgrenzungskriterien Die bisherigen theoretischen Definitions- und Abgrenzungsversuche des «Klein»- bzw. «Kleinststaates» leiden des Weiteren auch daran, dass sie in der Regel sowohl 
materielleals auch 
funktionelleVergleichsmass - 44Waldemar 
Hummer 50Kirt, R.-Waschkuhn, A.Was ist und zu welchem Zwecke betreibt man Kleinstaaten - for schung? Ein Plädoyer für die wissenschaftliche Beschäftigung mit kleinen Natio - nen, in: Kirt/Waschkuhn (Hrsg.), Kleinstaaten-Kontinent Europa (2001), S. 25 f. 51Waschkuhn, A.Einleitung, in: Waschkuhn, A. (Hrsg.), Kleinstaat. Grundsätzliche und aktuelle Probleme, in: Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16 (1993), S. 7. 52Vgl. dazu nachstehend auf S. 115 ff.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.