Volltext: Die Schlossabmachungen vom September 1920

1972 
Regierung, «künftighin im Jahrbuch unseres Vereins in Form eines Anhanges Ur- 
<unden zu veröffentlichen» und den Anhang auch als selbständige Publikation zu 
verbreiten. Dank seinem Vorschlag ist Wilhelm Beck der Anreger und der Auslöser 
für die Schaffung des bis heute fünf Bände umfassenden Liechtensteinischen Ur- 
<undenbuches. Er hat sich auch dadurch dauerndes Verdienst erworben. 
Die Alprechtshölzer 
Daneben förderte er punktuell geschichtlich-volkskundliche Belange. Als auf dem 
Triesenberg, wie Gewährsleute berichten, eine Alpgenossenschaft die bekannten 
*Beigla» (= Hölzer, auf denen jeweils das Hauszeichen und die Alprechte eines 
Alpgenossen eingeschnitten sind) verbrennen wollte, weil sie seit 1868 nicht mehr 
gebraucht wurden, habe ihnen Wilhelm Beck die rechts- und wirtschaftshistorische 
3edeutung der Hölzer klargemacht. Heute gehören die «Beigla», die später auf dem 
zstrich des Triesenberger Pfarrhauses aufbewahrt und 1942 von einem anderen be- 
deutenden Triesenberger, David Beck, im Jahrbuch des Historischen Vereins be- 
schrieben wurden, zu den Prunkstücken des Triesenberger Walsermuseums. 
7.4. Der Politiker Wilhelm Beck 
Seit dem Jahr 1914 wurde der bis anhin eher behäbige Ablauf der Landtagssit- 
zungen gestört: Der frischgebackene Jurist Dr. Wilhelm Beck war mit 29 Jahren 
nicht nur der jüngste Abgeordnete dieser Legislaturperiode, er war auch der 
-espektloseste. Von der ersten Arbeitssitzung an meldete sich Beck häufig zu 
Wort und nahm in längeren Ausführungen und kritischen Kommentaren Stellung 
zu fast allen Punkten der jeweiligen Tagesordnung, übte Kritik an bestehenden 
Zuständen und unterbreitete Vorschläge zu deren Verbesserung. Bereits in der 2. 
Sitzung reichten Beck und seine Verbündeten drei Motionen ein, in welchen sie 
die «unentgeltliche Abgabe von Lehrmitteln in den Elementarschulen, Notstands- 
Massnahmen zwecks Beschaffung billigen Kredites, billiger Lebensmittel und 
. ohnbe- 
wa 7 völkerung 
7 WS Liechten- 
U U steins: 
22414. 
In einer Volksabstimmung 
werden eine Erhöhung der Zahl 
der Landtagsabgeordneten vor 
15 auf 21 und die Einführung 
einer Sperrklausel von 
8% abgelehnt (30.6./2.7.). 
Der Rettungsdienst des Liechten- 
steinischen Roten Kreuzes nimm 
seinen Betrieb auf (3.1.). 
Eröffnung des Liechten- 
steinischen Landesmuseums 
in den Räumen der ehemaligen 
fürstlichen Taverne (15.4.). 
Brand der alten Holzbrücke 
Balzers Trübbach (11.10.). 
Bezug des neuen Gymnasiums 
im Mühleholz (6.11.). 
Zustimmung des Landtages 
zum Zusatzabkommen über 
einen Beitritt Liechtensteins zum 
Freihandelsabkommen zwischen 
der Schweiz und der EWG 
(28.11.).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.