Volltext: Die Schlossabmachungen vom September 1920

1962 
\ V ohnbe- 
4 ( völkerung 
A a Liechten- 
* ® steins: 
17761. 
Gründung der Christlich- 
Sozialen Partei Liechtensteins 
(CSP). 
Erscheinen des «Liechtensteiners» 
als Blatt der CSP, zeitweise unter 
dem Namen «Der Liechtensteiner 
Wochenspiegel». 
Das Volk verwirft eine Vorlage für 
ein Zivilschutzgesetz (25.1.). 
Die Stimmbürger nehmen ein 
von Fürst Franz Josef Il. 
initliertes Jagdgesetz an (25.2.). 
Unterzeichnung eines Ab- 
kommens über die fremden- 
polizeilichen Beziehungen 
Liechtenstein — Schweiz (20.2.) 
Die Landtagswahlen bringen 
der Vaterländischen Union 42,8% 
der Stimmen, die Bürgerpartei 
kommt auf 47,18% Stimmen- 
anteil. Erstmals beteiligt sich die 
Christlich-Soziale Partei (CSP), 
die über 10% der Stimmen 
erreicht, aber an der Sperrklausel 
von 18% scheitert. Die CSP 
reicht vergeblich Beschwerde ein 
(23,/25.3.). 
Zweieinhalb Monate nach den 
Wahlen und nach der Ablehnung 
der CSP-Wahlbeschwerde tritt 
Regierungschef Alexander Frick 
zurück (13./22.6). 
%. 
. 1 .. 
Der{T' „— 
ijechtensteiner 
JNARHÄNGIGE a zEITU N DES FÜRSTENTITMS LIECHTENSTEIN 
Narum eine dritte Zeitung in Liechtenstein? BEE 
«Der Liechtensteiner» (später 
auch: «Liechtensteiner Wochen- 
spiegel») erscheint als Parteiblatt 
der CSP. 
INSCE WENSCH 1 
zum „Baar 
liechtensteinische Landesverweser Karl von In der Maur von der Immatrikulation 
erfuhr, erregte dies seinen Unwillen und führte zu bissigen Bemerkungen. Für 
Juristen resp. Landrichter war ein Studium in Österreich ein Erfordernis, und 
nun das: ausgerechnet Rechtswissenschaften, und das ausgerechnet in Zürich. 
Beck wird als ausserordentlich fleissiger Student geschildert, der täglich um fünf 
Uhr früh das Tagwerk begonnen habe. 
Die Wahl des Studienortes ist in verschiedener Hinsicht interessant, zumal an- 
dere liechtensteinische Studenten in der Regel in Deutschland (Freiburg, Heidel- 
berg, Tübingen, München) oder in Österreich (Wien, Innsbruck) studierten, und 
das Studium an den schweizerischen Universitäten (als nicht-katholischen Hoch- 
schulen) vermieden wurde. Allerdings hatte wenige Jahr zuvor, 1889, in Freiburg 
die erste katholische Universität ihren Betrieb aufgenommen. Sie umfasste auch 
eine juristische Fakultät, die aus der 1751 gegründeten Rechtsakademie heraus- 
gewachsen war. Die Motivation für Becks Studienwahl wäre noch zu unter- 
suchen. 
De
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.