Volltext: Vaduzer Wein

N.B. Die gewöhnliche Winterdosis wäre “Veralin 6” 
zu sechs Prozent oder Sulfomaag acht Prozent. Da 
besonders jüngere Reben hierzulande schon etwas 
angetrieben haben, wurde uns von Wädenswil obige 
nildere Dosis zu fünf Prozent Veralin beziehungs- 
weise sechs Prozent Sulfo angeraten. Das gewöhn- 
che “Veralin 4” wäre nur zu drei Prozent zu verwen- 
den. Der Weinbaukommissär360 
6. April 1948 
Der Kampf gegen die Frostschäden 
setzt ein 
{m Rebbau sollten wir jetzt die Frostschirme aus Stroh 
an die Reben hängen. Sie können dort ja ohne Be- 
denken drei bis vier Wochen belassen werden. Wir 
haben einmal eine grössere Arbeit und dürfen nach- 
her ruhiger sein in kommenden gefährlichen Frost 
nächten.%1 
25. August 1948 
Zusatzbestimmungen zum Vertrag 
Die Torkelbesitzer werden verpflichtet, beim Beginn 
der Weinernte in erster Linie ausschliesslich das Trau- 
vengut der Winzergenossenschaft zu pressen und erst 
anschliessend die Privatmaischen. 
Die Berechnung, beziehungsweise Vergütung des 
sogenannten Torkelmostes an die einzelnen Torkel- 
meister findet für die Ernte 1948 und bis auf weiteres 
nach folgendem Schema statt: Die höchste Ausbeute 
irgend eines Genossenschaftstorkelmeisters gilt als 
Basis und wird mit den bisher üblichen 5% Torkel- 
most honoriert; eine Ausbeute von nur einem Pro- 
zent weniger wird toleriert und ebenfalls mit 5% ho- 
noriert. Von da nach unten findet jedoch für je 0.5% 
weniger Ausbeute ein Abzug von 0.2% statt.24 
30. September 1948 
Von der Weinernte 
18. Mai 1948 
Vaduz. Traubenblüte 
In der geschützten Reblage im Mitteldorf konnten 
am 18, Mai bereits die ersten Traubenblüten festge- 
stellt werden.362 
In Vaduz und Triesen fanden letzten Sonntag die 
Weinbergbegehungen statt und kann nach dem der- 
zeitigen Stand in Vaduz eine gute Ernte und in Trie- 
sen eine gute Mittelernte erwartet werden. Der Be- 
zinn der Weinernte wurde in beiden Gemeinden auf 
Anfang nächster Woche beschlossen.365 
24, August 1948 
Weinbauliches 
9. Oktober 1948 
Vaduz 
Mit einer noch Mitte Juni nicht erwarteten Verspä- 
tung sieht man nun doch in den Vaduzer Weinbergen 
scheckige Trauben. Leider aber sind auch nicht sel- 
ten Trauben zu sehen, in denen Krankheitsherde sich 
befinden. Es dürfte sich empfehlen, solche kranke 
Stellen zu entfernen. Die seit der letzten Bespritzung 
zugewachsenen Geiztriebe sind vielfach vom falschen 
Mehltau befallen. Jene Teile dieser Geiztriebe, die 
nicht gespritzt sind, sollten restlos ausgebrochen wer- 
den, weil sich sonst immer mehr Krankheitskeime 
und kranke Stellen bilden. Im grossen und ganzen 
kann man aber mit dem Stand der Weinreben wohl 
zufrieden sein.363 
Am Mittwoch fand bei der fürstlichen Regierung eine 
Besprechung wegen Festsetzung der heurigen Preise 
35 LVolksblatt, 18. September 1947, Nr. 105. 
36 LVolksblatt, 13. Dezember 1947, Nr. 141. 
37 GAV, Signatur Nr. 725, 
»8 Müsste wohl heissen: seit über 50 Jahren. 
39 J Volksblatt, 24. Februar 1948, Nr. 23. 
0 Volksblatt, 20. März 1948, Nr. 34; s. auch LVolksblatt, 15. Mai 
1948, Nr. 55 u. 20. Juli 1948, Nr. 86 
1 JLVolksblatt, 6. April 1948, Nr. 40. 
%2 LVolksblatt, 22. Mai 1948, Nr. 58. 
%3 J Volksblatt, 24. August 1948, Nr. 96. 
%4 GAV, Signatur Nr. 725, 
%5 J Volksblatt, 30. September 1948, Nr. 112. 
Ta
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.