Volltext: Vaduzer Wein

Weinlese Vaduz 
23. Oktober 1903 
1905 
6. Oktober 1905 
Inserat Weinlese in Vaduz 
Die Weinlese beginnt bei günstiger Witterung Mon- 
tag, den 26. Oktober. Der vorzügliche Stand der 
Weinreben und Trauben verspricht sowohl in Quan- 
tum als Qualität eine sehr gute Ernte.% 
Weinlese 
30. Oktober 1903 
Die am 26. des Monats begonnene Weinlese hat quan- 
titativ und qualitativ ein sehr gutes Resultat ergeben.*7 
20. November 1903 
Vaduz. Weinernte 
Die diesjährige Weinernte war quantitativ eine der 
besten seit 20 Jahren. Die Vorzüglichkeit der Qualität 
geht sprechend daraus hervor, dass der Zuckergehalt 
(nach Oechslin) von 80 bis 100 Grad sich stellte. 100 
Grad wies am letzten Lesetag eine Bütte mit 800 bis 
1’000 Litern Inhalt im fürstlichen Torkel auf.48 
L904 
Rebenbespritzung 
15. Juli 1904 
Es ist von grösstem Belange, dass mit der zweiten Be- 
spritzung der Reben ehestens vorgegangen werde, 
weil sonst der falsche Mehltau um sich greifen würde. 
Nach der bestehenden Vorschrift ist eine zweimalige 
Bespritzung unbedingt vorzunehmen, eine dritte 
empfohlen. Man sollte glauben, dass Vorschriften 
deren Erfüllung im eigensten Interesse jedes Reben 
besitzers sind, vollzogen werden sollten, ohne dass es 
nötig ist. zu Zwangsmitteln und Strafen zu greifen #9 
14. Oktober 1904 
Die Weinlese in Vaduz 
Die Weinlese in Vaduz begann Mittwoch, den 12. des 
Monats. Der schöne und gesunde Stand der Trauben 
lässt einen vorzüglichen Sauser erwarten. 
Beginn derselben wurde festgesetzt auf Donnerstag, 
den 5. Oktober, bei günstigem Wetter, sonst sobald 
die Witterung die Lese zulässt. — Die Aussichten auf 
Qualität sind günstig. 
Kauflustige werden bestens eingeladen. 
Vaduz. 1. Oktober 190551 
Die Weinfechsung im Jahre 1905®? 
Gemeinde Rotwein Weisswein Zusammen 
Liter Liter Liter 
Balzers 11’790 2’500 147290 
Triesen 9’417 1’024 10’441 
Vaduz 25’664 18’092 43’756 
Schaan 9’656 18’638 28’294 
Eschen 13’196 5’770 18’966 
Mauren 5’100 3’380 8’480 
Gamprin 1’055 427 1’482 
1906 
3. August 1906 
Der falsche Mehltau an den Trauben 
Die Peronospora oder der falsche Mehltau, welcher 
schon seit vielen Jahren eine ständige Krankheit des 
Blattwerkes unserer Rebstöcke bildet, hat sich in Jüng- 
ster Zeit in besorgniserregender Weise auch auf die 
Trauben ausgebreitet. Derselbe ist als weisser, mehl- 
artiger Überzug über die befallenen Traubenbeeren 
4 LVolksblatt, 6. März 1903, Nr. 10. 
2 LVolksblatt, 20. März 1903, Nr. 12 
3 Falscher Mehltau. 
4 LVolksblatt, 10. Juli 1903, Nr. 28. 
5 LVolksblatt, 11. September 1903, Nr. 3” 
6 LVolksblatt, 23, Oktober 1903, Nr. 43 
7 LVolksblatt, 30. Oktober 1903, Nr. 44. 
8 JLVolksblatt, 20. November 1903, Nr. 47 
9 LVolksblatt, 15. Juli 1904, Nr. 29, 
% LVolksblatt, 14, Oktober 1904, Nr. 42 
»1 LVolksblatt, 6. Oktober 1905, Nr. 40. 
2 LVolksblatt. 2. März 1906. Nr. 9
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.