(3) Immaterialgüterrechte 173 (4) Öffentlich-rechtliche Rechtspositionen 173 (5) Eigentumsschutz des Vermögens - die ver fassungsrechtliche Eigentumsgarantie als Massstab der staatlichen Abgabengewalt .... 174 cc) Geschützte Tätigkeiten - zugleich zur tatbestandlichen Abgrenzung insbesondere gegenüber Art. 28 Abs. 1 2. Alt. LV 175 b) Persönlicher Gewährleistungsbereich 176 aa) Natürliche Personen 176 bb) Juristische Personen 176 3. Schranken der Eigentumsgewährleistung 177 a) Schrankenziehung trotz Fehlens eines expliziten Gesetzesvorbehalts 177 b) Gesetzliche Grundlage und öffentliches Interesse 178 4. Schrankenschranken 179 a) Übermassverbot 179 b) Kernbereichsgarantie 179 5. Enteignung und Enteignungsentschädigung (Art. 35 LV) ... 180 a) Grundsätzliche Bedeutung 180 b) Formelle Enteignung und materielle Enteignung 181 aa) Formelle Enteignung 181 bb) Materielle Enteignung 181 c) Zur Unterscheidung von entschädigungslos hinzunehmenden und enteignungsgleich/enteignungs ähnlich treffenden, entschädigungspflichtigen Eigentumsbeschränkungen 182 aa) Abgrenzungskriterien 182 bb) Zur Notwendigkeit einer typologisch-topischen Problemperspektive 184 cc) Insbesondere: Eigentumsbeschränkungen aus polizeilichen Gründen 185 d) Zur Höhe der Entschädigung 185 III.Handels- und Gewerbefreiheit: Art. 36 LV 185 1. Grundsätzliche Bedeutung und Funktion 185 13