Volltext: Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein

Kat. Nr. 26 
GUIDO RENI (1575-1642) 
«LESENDER JOHANNES EVANGELISTA» 
Leinwand: 52,5 X 62,7 cm 
Inv. Nr. G 45 
Erworben: vermutlich vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. 
Diese späte Komposition Guido Renis ist ein intimes, gleichsam 
kammertonartiges Porträt des jungen San Giovanni Evangelista. 
Obschon das Bild ein religiöses Thema zeigt, unterscheidet es 
sich von den eher offiziellen Darstellungen vergleichbarer 
Sujets; die sich schon zu Renis Lebzeiten im Kreis seiner 
Bewunderer größter Wertschätzung erfreuten. 
Das Eigentümliche dieser Johannesfigur tritt im Vergleich mit 
der Bildtradition deutlich hervor. Das Bild des Evangelisten 
Johannes gehört als Autorenporträt, das einen der Schreiber der 
vier Evangelien zeigt, zu den ältesten Darstellungstypen der 
europäischen Kunst. Schon aus dem frühen Mittelalter, von der 
Spätantike übernommen, sind in der Buchmalerei die ersten 
Johannesbilder überliefert. Der Lieblingsapostel Christi ist dann 
in unzähligen Kreuzigungsdarstellungen der frühen Tafelmale- 
rei präsent und bleibt wegen der Vision, die ihm auf Patmos 
zuteil wurde, eine Mittlerfigur auch in der Renaissance, wo er 
oftmals im Typus des jugendlichen Mannes erscheint. 
Als stattlichen Jüngling mit schulterlangem, lockigem Haar, 
dem leicht geöffneten Untergewand und einem mantelähnlichen 
Umhang hatte ihn Reni innerhalb einer Serie von Evangelisten- 
bildern schon einmal dargestellt (heute: Greenville, South Caro- 
lina, Bob Jones University) und war darin ganz Raffaels Beispiel 
der Johannesfigur auf dem Cäcilienbild in Bologna gefolgt, das 
er in allen Details kannte, da er es kopiert hatte. Doch in deutli- 
cher Differenz zur früheren Fassung fand nun seine neue und 
augenscheinlich moderne Interpretation Gestalt. 
Durch den Wechsel des Formats zum Querrechteck gewinnt 
Reni eine Verdichtung der räumlichen Situation. Die vielfachen 
Randüberschneidungen begrenzen nun auf virtuose Weise den 
äußerst engen Raum zwischen Figur und vorderer Bildebene. 
Ganz nahe wird der Betrachter «hinzugebeten». Im kontempla- 
tiven Schauen hat er teil an der intimen Spannung des Bildes, 
die in Konzentration und der Ruhe des Lesens aufgeht. Die- 
ses Erlebnis basiert auf einer ikonographischen Umwandlung 
des Themas. 
Aus dem überlieferten Porträt eines Schreibers formulierte Reni 
sine Genreszene, aus der Rolle eines Verkündigers wurde das 
Bild eines Lesenden. Doch der versammelte Ernst und die große 
geistige Kraft dieser jugendlichen Figur, die auch in dem klei- 
nen Bildausschnitt sehr körperlich wirkt, bringen die ursprüng- 
liche Aufgabe in Erinnerung. Denn als Jünger Christi, neutesta- 
mentlicher Prophet und Schreiber des Heiligen Buches ist 
Johannes ein Kronzeuge der Religion. Die traditionelle Span- 
nung des Themas ist auch hier präsent. Der jugendliche San 
Giovanni zeigt sich ernsthaft, konzentriert aufmerksam und 
zugleich versunken. Die diaphane Farbgebung des perlmutt 
glänzenden Gesichts läßt ein Bild luzider Adoleszenz erstehen. 
Die lebensvolle Weichheit von Gesichtszügen und Haaren und 
die gerötete Wange charakterisieren eindrucksvoll sinnlich die 
Srscheinung eines Jünglings. Dieser Johannes ist eine Figur des 
Aufbruchs und gleichzeitig durchdrungen von bedeutungsvoller 
Schwere, eine Initiationsfigur, diesseitig und zugleich schon 
erfüllt von spiritueller, «jenseitiger» Bedeutung. Die große Auf- 
zabe des Evangelisten ist ganz in das Innenleben der Gestalt 
gelegt. Es fehlt jedes erläuternde oder illustrierende Beiwerk. 
Statt dessen umfängt ein monochrom dunkler Hintergrund den 
Lesenden und markiert höchst unbestimmt den Raum. 
Das Offene des Malwerks. entspricht dem transitorischen 
Moment der Jugendlichkeit. So wirkt denn auch die äußerst 
Jünn aufgetragene Malschicht der Mantelpartie, die nur sum- 
marisch und schnell angelegt ist, offen und nicht endgültig. Fast 
im Gegensatz hierzu steht die geschlossene und vollendete Par- 
je des Gesichts. 
Der Eindruck des Unvollendeten drängte sich schon den Zeit- 
zenossen in Ansicht der späten Werke Renis auf. Malvasia, sein 
'rühester Biograph, bezeichnete die Bilder der «ultima ma- 
ılera», des «letzten», also späten Stils als «solo abbozzato» und 
nißverstand damit wohl das von Reni tätsächlich bewußt ein- 
zegangene Wagnis einer Auflösung der Gegenstandsillusion. 
Malweise und Kolorit dienen jetzt nicht länger allein dazu, den 
gemalten Gegenstand zu bezeichnen, sondern die sichtbar und 
auch «naß in naß» schnell gesetzten Pinselstriche erreichen 
zugleich ein autonomes ästhetisches Eigenleben. Hier treibt der 
Künstler voran auf einem Grenzgang, der dem Spätwerk von 
Malern vorbehalten ist und eine Reflexion über die Kunst und 
ıhr Abbildverhältnis einschließt. 
Gerne mag man sich für das liechtensteinische Bild vorstellen, 
daß es zu jenen gehörte, von denen Malvasia erzählt, daß sie, 
teilweise noch unvollendet, im Moment des Todes, 1642, den 
Künstler in seinem Atelier umgaben und für ihn gültig waren, 
nicht als offizielles Vermächtnis, sondern als Dokument eines 
äußersten künstlerischen Progresses, der vielleicht auch nur 
ohne Auftraggeber und Publikum zu erreichen war. M.H. 
Ausstellung und Literatur: Seite 153
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.