Volltext: Liechtensteiner Umweltbericht (1993) (32)

ABFALLKAMPAGNE LIECHTENSTEIN SEITE 
7 • 
VERBRENNUNG IN der Kehrichtverbrennungsan- lage (KVA) Buchs wird der Abfall von 42 Mitgliedergemeinden (dar- unter die Gemeinden Liechten- steins) mit insgesamt knapp 160'000 Einwohnerinnen und Ein- wohnern verbrannt. Fast ein Drit- tel des Abfalles, den wir in der KVA verbrennen, fällt am Schluss in Form von Schlacke, Rückstän- den aus dem Elektrofilter und der Rauchgasreinigung  zur Deponie-  ru ng an. 
  In den 70er Jahren hat sich die   Anlieferung von Siedlungsab- fällen in die KVA fast verdoppelt. In den  80er Jahren nahmen die Haushaltsabfälle nochmals um etwa ein Viertel zu. In den letzten Jahren konnte das Wachstum dank Separatsammlungen, Grün- abfuhr und Kompostierung ge- bremst werden. Bis Ende des Jahr- hunderts - so das Ziel der Abfall- kampagne - sollte die Kurve je- doch wieder deutlich nach unten zeigen. 
wenig ermutigend sieht die Ab- fallkurve der Industrie aus. In den letzten 5 Jahren haben sich KVA- Anlieferungen aus der Industrie fast verdoppelt! Hier herrscht noch ein grosser Handlungs- bedarf. Erste Schritte sind aller- dings eingeleitet: die grossen Be- triebe haben Umweltbeauftragte benannt und koordinieren ihre Bemühungen zur Abfallvermei- dung im Rahmen der Abfall- kampagne. KVA als Strom- und Wärmeproduzent 3 bis 4 Tonnen Kehricht haben etwa den gleichen Heizwert wie eine Tonne Öl. Dabei nimmt der 
Heizwert noch ständig zu, je mehr nichtbrennbares Material separat gesammelt wird. Der Energie- gehalt des Kehrichts wird denn auch in der KVA zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. An das Fernleitungsnetz sind in Buchs etwa 500 Wohnungen, der Bahn- hof, das Neue Technikum, Alters- heim und Alterswohnungen, die Post und die Gewerbeschule ange- schlossen. Rauchgasreinigung Seit Bestehen der KVA haben sich die Anforderungen betreffend Luftreinhaltung stark gewandelt. Heute werden drei Verfahren an- gewendet, um möglichst wenig Schadstoffe zu erzeugen. Zunächst werden die Schwermetalle mit ei- nem Elektrofilter weitgehend eli- miniert. Seit 1988 werden die Rauchgase in einem Waschver- fahren gereinigt. Zusätzlich wer- den neuerdings auch noch die Stickoxide in einer Entstickungs- anlage minimiert. Eine 3. Ofenlinie Mit dem stetig wachsenden Abfall- berg und dem steigenden Heizwert unseres Kehrichtes haben die bei- den existierenden Öfen in Buchs die Kapazitätsgrenze erreicht. Da- her ist im Februar 1991 der Bau einer dritten Ofenlinie beschlossen worden. Die 1. Ofenlinie aus dem Jahr 1972 weist eine Durchsatz- leistung von 80 Tonnen pro Tag auf (bei heutigem Kehrichtheizwert): Die 2. Ofenlinie aus dem Jahr 1992 hat eine Leistung von 160 Tonnen pro Tag. In der 3. Ofenlinie sollen dereinst 200 Tonnen Kehrricht pro Tag  verbrannt werden können. 
Verein für Abfallbeseitigung 1960 wurde der „Verein Kehricht- verwertung und Kadaververnich- tung Werdenberg-Liechtenstein" gegründet, dem die meisten Ge- meinden Liechtensteins und der Bezirk Werdenberg mit etwa 45'000 Einwohnerinnen und Einwohnern angehörten. 1962 nahm die erste Verbrennungsanlage ihren Betrieb auf (Verbrennungsleistung: 14 Tonnen pro Tag). Der Schwer- punkt lag noch auf der Kehricht- kompostierung. Später wurde der Verein umgetauft in „Verein für Abfallbeseitigung" (VfA) und 1974 eine neue Ofenlinie mit Energie- verwertung (Strom, Fernwärme) gestartet. Fortsetzung auf Seite 8 Unser Tip In privaten Feuerungsanla- gen dürfen keine Abfälle verbrannt werden. Papier, Milchkartons, Spanplatten und andere Abfälle gehören in den Kehricht. Sie tun sich und ihren Nachbarn auch keinen Gefallen, wenn Sie Abfälle verbrennen, denn es entstehen dabei teilweise giftige Schadstoffe. Der Holzofen und das Kamin können ebenfalls Schaden nehmen.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.