Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

Armut, Kriege und Notzeiten 
Das bündnerische Rheintal hielten die Österreicher unter General 
Auffenberg besetzt. Eine Kompanie befand sich zu Disentis zur Unter- 
stützung der franzosenfeindlichen Landleute des oberen Bundes, um 
den von Uri einbrechenden Feind abzuhalten. Ein Regiment war zwi- 
schen Reichenau und Maienfeld verteilt; ein Bataillon hielt Fläsch und 
Luziensteig besetzt; ein Bataillon Gradiskaner stand in Balzers, teils um 
die Verbindung mit Graubünden zu unterhalten, teils um nötigenfalls 
die Besatzung der Luziensteig zu verstärken; ein Bataillon De Vins war 
zwischen Balzers und Feldkirch aufgestellt. Oberkommandant der 
Österreicher war Feldmarschall-Lieutenant Hotze, dessen Armee von 
Bregenz bis Disentis verteilt war und aus 24 600 Mann Infanterie und 
1400 Mann Kavallerie bestand. 
General Massena, Befehlshaber einer französischen Armee von 
38 000 Mann langte nach Unterwerfung der Schweiz in der Nacht vom 
5. auf den 6. März 1799 bei Trübbach an. Massena trachtete mittels eines 
Rheinüberganges sich der Luziensteig zu bemächtigen, um so den 
Österreichern den Rückzug aus Bünden abzuschneiden. Es sollte daher 
der Rhein gleichzeitig überschritten werden, bei Bendern durch General 
Oudinot, um gegen Feldkirch vorzurücken, bei Trübbach, um die 
Luziensteig im Rücken zu nehmen. Vor 7 Uhr früh begannen die 
Angriffe. Bei Fläsch wurden die übersetzenden Franzosen von den 
ÖOsterreichern und einer Bündner Kompagnie (unter dem Hauptmann 
von Gugelberg) blutig empfangen und zersprengt. 
Den Übergang bei Trübbach wollte Massena mittelst Durch- 
waten des Stromes ausführen; da aber während der Nacht infolge einge- 
tretenen Tauwetters das Wasser gestiegen war, musste eine Blockbrücke 
erstellt werden. Um 3 Uhr nachmittags standen die französischen 
Kolonnen, die keinen Widerstand gefunden, auf der Luziensteig, deren 
Besatzung aus zwei Bataillonen mit vier Kanonen unter dem greisen 
Kommandanten Hasslinger bestand. . 
Von den Franzosen erstiegen zwei Kompanien Grenadiere die 
Guschneralp und ein Bataillon den Fläscherberg. Frisch gefallener 
Schnee setzte ihnen grosse Hindernisse entgegen. Unterdessen ward 
auch gegen die Front der Festung ein Bataillon herangeführt, und es 
erfolgten nacheinander vier Angriffe, welche jedesmal abgeschlagen 
wurden. Aber um 7 Uhr abends, als es schon finster war, erstürmten die 
Franzosen auf der Guschner Seite die Schanzen und nahmen sie ein. Die 
Besatzung wurde zersprengt, das Geschütz erobert. Der tapfere Kom- 
mandant wollte sich nicht ergeben, und schwer verwundet fiel er ın 
Feindeshand, um wenige Tage später den Heldentod zu sterben. Von der 
Mannschaft entkam ein Teil nach Maienfeld, die übrigen wurden gefan- 
gen. Mit der Luziensteig war der Schlüssel zu Graubünden den Feinden 
ın die Hände gefallen. Die dort stehenden Österreicher mussten sich 
ergeben. . . ; 
General Hotze war an demselben Tage frühe eben im Begriffe, mit 
zwei Bataillonen von Feldkirch weg zum Schutze der Luziensteig abzu- 
marschieren, als er durch die bei Bendern übersetzten „feindlichen 
Kolonnen unter Oudinot sich gezwungen sah, zur Verteidigung der 
Stadt zurückzukehren. Am frühesten Morgen des folgenden Tages 
/7. März) begann er mit 2500 Mann abermals seine Bewegung zur Ret- 
tung der Luziensteig, deren Fall er noch nicht wusste, während andere 
Truppen mit Vorarlberger Schützen über Schellenberg, Ruggell und 
Mauren gegen Bendern, wo Oudinot sein Hauptquartier hatte, vordran-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.