Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

JInser Land 
Grafen von Montfort, die um 1200 auf der Schattenburg bei Feldkirch 
hren Sitz nahmen und noch eine Grafschaft als erbliches Reichslehen 
verwalteten und regierten, die die späteren durch unglückliche Erbtei- 
ung erstandenen Herrschaften Feldkirch, Werdenberg, Sargans und 
Vaduz umfassten. Mit dem fortschreitenden Zerfall der zentralen 
Reichsgewalt (Hingabe von Reichsregalien erblich an Herzöge, Grafen, 
Klöster etc.) ist die einstige grosse Provinz Rätien und ebenso durch den 
Aufteilungsprozess zerfallen, untergegangen. Daraus hervorgegangen 
‚st das heutige souveräne Fürstentum Liechtenstein, während die 
andern einst bestandenen 343 «selbständigen» Grafschaften, Fürstentü- 
mer, Herzogtümer, freie Reichsstädte etc. im Schmelztigel des grossen 
neuen Deutschen Reiches und Österreich mit wenig hinüber geretteter 
Souveränität untergingen. 
Die Teilung zu Sargans vom 3. Mai 1342 
Im Jahre 1337 vermählte sich Rudolf IV. zu Sargans, aus welchem 
Anlass ihm Hartmann I. zu Vaduz Burg und Städtchen Sargans über- 
liess. 1342 vermählte sich Hartmann I. zu Vaduz mit einer Schwester 
des Grafen Rudolf von Montfort-Feldkirch. Bei diesem Anlasse kam die 
letzte bedeutende Güterteilung zwischen den Werdenbergern zu Sar- 
pans zustande. Graf Hartmann I. zu Vaduz erhielt die Grafschaft Vaduz, 
die Besitzungen am Eschnerberg, einzelne Besitzungen und Rechte ob 
der Steig bis an die Landquart, Blumenegg und Nüziders. Mit dieser Tei- 
‘ung wurde Vaduz selbständige Gr ch und damit Ausgangspunkt 
für das Werden des heutigen Fürstentums Liechtenstein. Der Rhein 
behauptete sich als Landesgrenze gegen Westen und die Abgrenzung 
gegen Süden erfolgte 1509 mit dem Verkaufe der Herrschaft Maienfeld 
an die Drei Bünde und die Landesgrenze im Norden wurde definitiv 
1515 mittels Grenzvertrag zwischen Kaiser Maximilian und dem Grafen 
Ludwig von Sulz festgelegt. 
Die Teilung zu Sargans hatte das erste Mal Vaduz den Wohnsitz 
des Landesherren gebracht. Im Laufe der Erbteilung schälte sich die 
Gestalt des heutigen Gebietes Liechtenstein heraus. Noch fehlte dazu 
ein Teil des Eschnerberges, nämlich das im Jahre 1317 an die Grafen zu 
Bludenz verkaufte Stück der Herrschaft Schellenberg, das Gebiet der 
oeiden Burgen und den nord-westlichen Teil des Eschnerberges umfas- 
send. 
Die weitere Entwicklung unter den Grafen und die nachbarlichen 
Beziehungen 
Nachdem Graf Heinrich zu Vaduz 1391 bereits die Herrschaft 
Blumenegg an seinen Stiefbruder Ulrich von Brandis verpfändet hatte 
(Gräfin Agnes zu Vaduz, die Tochter des letzten Grafen zu Montfort- 
Feldkirch hatte in zweiter Ehe den Grafen von Brandis geheiratet), ver- 
kaufte sie sein Bruder Bischof Hartmann 1398 an die Brandiser. 1416 
verkaufte Bischof Hartmann seinen Teil am Eschnerberg an die Brandi- 
ser und im gleichen Jahre nach seinem Tode erhielten die Brandiser auch 
die Grafschaft Vaduz. 
Um 1400 waren fast alle montfortischen und werdenbergischen 
Güter in Unterrätien in den Händen Österreichs. 1405 bis 1409 befand 
sich der Eschnerberg im «Bund ob dem See», also bei den Eidgenossen, 
gem Verhandlungen mit der Grafschaft Vaduz zu keinem Ergebnis 
(ührten. 
8: %
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.