Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

3ilder aus Kultur, Leben im Dorf und Volkswirtschaft 
schwimmbad und die Turnhalle den Vereinen und der Bevölkerung zur 
Verfügung. Bis zu dieser Zeit fanden die Vereinsveranstaltungen, Ver- 
sammlungen u. dgl. in dem um 1900 durch die Jungfrauenkongregation 
erbauten Vereinshaus im unteren Winkel statt und ebenso in den Sälen 
der Gasthöfe Sonne, Schäfle und Adler, Vom Leseverein weiss man, dass 
bereits 1876 ım Saal des Gasthofes Adler (befand sich ob der alten 
Zuschg) Theater gespielt wurde. Die Dorfvereine besassen in den einzel- 
ı1en Gasthöfen ihre Lokale. Vereinshaus (von der Gemeinde in den 
(960er Jahren übernommen) und Gastwirtschaftssäle hatten ausgedient, 
21achdem 1959 im Schulhaustrakte ein Turnsaal zur Verfügung stand, der 
aun allgemein für solche Anlässe benützt, und 1976 vom Gemeindesaal 
m Gemeindezentrum abgelöst worden war. Triesen pflegt ein reiches 
Vereinsleben und leistet damit beachtliche Kulturarbeit. 
Das Vereinshaus diente durch Jahrzehnte für Theateraufführun- 
gen, Vorträge, Versammlungen, zeitweilig als Schullokal, Turnlokal, 
dann als Wahllokal für Gemeindeversammlungen und zum Aufbewah- 
ren der Vereinsbibliothek der Kongregation. Es war ein kleines «Kultur- 
zentrum» der Gemeinde. Zuletzt diente es noch der freiwilligen Feuer- 
wehr bis 1976. 
Seit den 1930er Jahren stellt die Gemeinde den Sportvereinen 
einen Fussballplatz und später einen grossen Sportplatz am Rheindamm 
im oberen Sand zur Verfügung. Mit der Zeit übernahm die Gemeinde 
sogar den Unterhalt des Platzes und hält von sich aus einen Sportplatz: 
Abwart. Für Hallenbad, Turnhalle, Sportanlagen, Freizeitanlagen, Bei- 
träge an Sportvereine und Tennisclub, Gemeindesportfest, legte die 
Gemeinde 1984 rund 520 000.- Fr. aus, ein beachtlicher Beitrag bei einer 
Einwohnerzahl von rund 3000 Personen und einem Steueraufkommen 
von rund 8 Millionen Franken. 
e) Zu Kulturzwecken brachte Triesen 1984 total auf: 
Schulwesen Fr. 744150.15 
Kirchenwesen Fr. 283292.95 
Sport und Freizeit Fr. 519636.35 
Beiträge (kulturelle) 6 187314.-- 
Total Fr. 1734 393.45 
Das sind immerhin rund 22% der erzielten Steuereinnahmen. 
Aus Landesmitteln fliesst ein Betrag in Form von Subventionen im 
jesonderen am Bau von Gebäulichkeiten und Anlagen nach Triesen. 
f) Gemeinde und Land übernehmen heute einen Grossteil der 
Kosten der Uniformierung der Vereine, angefangen bei der freiwilligen 
Feuerwehr, wie sie seit 100 Jahren in den Gemeinden bestehen. Nach- 
dem 1868 das Liechtensteinische Militär gänzlich aufgehoben wurde, 
war es die Feuerwehr der einzelnen Gemeinden (anfänglich die Pflicht- 
feuerwehren und erst später die sich daraus gebildeten freiwilligen 
Feuerwehren), auf die man in Land und Gemeinden als Ordnungsor- 
zane greifen konnte. Die einheitliche Montur der Leute der freiwilligen 
Feuerwehr gehörte zu deren Ausrüstung und wurde von Staat und 
Gemeinde bezahlt. Später erhielten als erste die Musikvereine Beiträge 
an Instrumente und Kleidung, und nach dem zweiten Weltkriege unıfor- 
mierte sich praktisch die letzten Jahrzehnte jeder Verein (Gesang- 
vereine,  Trachtenvereine etc.) wozu Land und Gemeinden bezahlten. 
nn
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.