Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

Alpen und Heuberg 
Das Alpgesetz von 1867 verpflichtete die Alpeigentümer 
(Gemeinden und Genossenschaften), Alpstatuten zu schaffen und in 
diesen neben den Bewirtschaftungsvorschriften die Alprechte genau 
:estzulegen. 
seit 1957 werden, zuerst bis Ende 1961, alle Alpen und Vorweiden 
durch die Gemeinde an die Alpbenützergenossenschaft Triesen ver- 
pachtet, ab 1961 nur mehr Valüna (mit Ausnahme der Hütte auf Wald: 
Doden) und Allmend Forst. Die Viehhalter in Triesen argumentierten, 
Valüna genüge bei der geänderten Landwirtschaft jetzt für die Auftriebs- 
vedürfnisse der Triesner als Kuh- und Galtalpe. Lawena bewirtschaftet 
nun seit 1961 die Gemeinde durch Verpachtung an einen einzelnen 
Pachtinteressenten und seit 1983 in eigener Regie. Nicht berührt davon 
sind die durch Gesetz und Alpstatuten von 1945 stipulierten Alprechte. 
‘Siehe Alpstatuten und Verträge) 
50 gerne die Triesner die Förderungsmittel des Landes für die 
Alpwirtschaft entgegennahmen, so ungern Tessen sie sich in die Bewirt- 
schaftung hineinreden. Ein Beispiel dafür: Im Alpbuch von 1892 ist zu 
‚esen: 
«In diesem Jahr wurde den Statuten des Alpbriefes zu wider eine 
neue Verordnung eingeführt, es wurde nämlich von der fürstlichen Regie- 
'ung eine Kommission ausgewählt, die im Frühling alle Alpen durchzuge- 
hen hat und jeder Gemeinde ihre Auffahrt zu bestimmen ermächtigt ist. Als 
diese Verordnung in unserer Gemeinde eben zur Zeit, da man auffahren 
wollte, bekannt wurde, und die Kommission unsere Alpen bereits um eine 
Woche hinausschieben wollte, erhob sich unter den Bürgern allgemeiner 
Aufruhr. Es wurde von den Bürgern beschlossen, von der Kommission und 
von der fürstlichen Regierung Feine Notiz zu nehmen und wenn es zum 
Äussersten kommen sollte, lieber Strafe zu bezahlen als das Vieh länger 
daheim behalten. Zur Sicherheit dessen musste jeder, der Vieh aufireiben 
wollte, sich eigenhändig unterschreiben. Es wurde also eigenmächtig auf- 
gefahren. Die fürstliche Regierung aber nahm jedoch dieses eigenmächti ge 
Vorgehen sehr übel auf, und verhängte von Lawena 5 fl und für Valüna 
20 fl Strafe über sie, die sie bei den Alpvögten mittels Exekution einheben 
wollte. Später bei der Abrechnung wurde die Strafe ausgeglichen. Die 
Hälfte zahlte die Gemeinde, die andere Hälfte wurde den Kühauftreiben 
den Bürgern aufgelegt.» ; 
Die Alspflegs war den die Alpe benützenden Viehauftreibern 
zrundsätzlich in Form einer Fron überbunden. Zur Alppflege gehören 
2aach Gebrauch und Statuten die Verpflichtungen, Zäune zu erstellen, 
vestehende Wege, Tränkebrunnen, Wasserleitungen und Weiden zu 
erhalten und zu verbessern, letztere zu düngen und von Unkraut und 
Steinen frei zu halten. Dieser Unterhalt der Alpe wurde im Wege der 
Umlage von Frondiensttagen in alter Zeit ganz und später reduziert 
durch die viehtreibenden Bürger erbracht. («den Tag machen», «Tag in 
der Alp machen»). 
Im Gegensatz dazu gingen Investitionen (Neubauten, Wegerstel- 
len, Neuanschaffen von Inventar, Alpurbarisierung, Klusbaute, Rüfe- 
verbauungen, Waldschutz) zu Lasten aller nutzungs erechtigten Bürger 
“«Ortsgemeinde») (denen auch Jagderträgnis und ähnliche Einnahmen 
aus dem Walde zustanden. Die Ausscheidung zwischen Alpunterhalt 
(Alppflege) und Investition verwischte sich im Laufe der Jahre. Seit 1975 
Sind in Triesen die sog. Alptage erst reduziert und später ganz aufgelas- 
sen worden. Das sog. «Putzen» der Alpe wird heute zu Lasten von Vieh- 
A}
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.