Volltext: Geschichte der Gemeinde Triesen

Anhang 
Pass hatte Reichensteiner nie einen bezogen. Den 
am 4.Februar 1800 ausgestellten Taufschein 
brauchte Josef Reichensteiner zu seiner Verheira- 
tung. Wahrscheinlich war derselbe genügend und 
bedurfte es keines Passes oder Heimatscheines. 
Anders war es, als Reichensteiner 1810 sich in Dor- 
nach niederliess und dort ein «Gründchen» kaufte. 
«Dieser Kauf wurde nicht früher protokolliert bis 
Reichensteiner über das vorbehaltliche Domicil im 
Souverainen Fürstenthum Liechtenstein sich legal 
nachgewiesen hatte und wie er dieses Zeugnis dat. 
30. April 1810 beibrachte, ist der Tag darauf die Ver- 
briefung erfolgt und im Eingange des Kaufbriefes 
angeführt worden.» 
Dieser Heimatschein ist ihm von Schuppler ausge- 
stellt worden, weil Reichensteiner in Triesen ge- 
boren wurde. Die Geburt in Triesen allein brachte 
Reichensteiner das eingeschränkte Triesner Bürger- 
recht (Hintersass). 1822 erklärte Josef Reichenstei- 
ner gegenüber den bayerischen Behörden, er befinde 
sich zwar mit seiner Familie zwölf Jahre lang in 
Dornach, er habe sich aber seine Gemeindsrechte in 
Vaduz vorbehalten und wolle nicht, dass er als 
bayerischer Untertan angesehen werde. Denn als 
solcher hätten er und seine Söhne in Bayern Militär- 
dienst leisten müssen, als Liechtensteiner war er 
1822 Ausländer und in Deutschland nicht wehr- 
dienstpflichtig. 
1832 wehrte sich Reichensteiner gegen die nun ihm 
und seiner Familie drohende Ausweisung aus Dor- 
nach (Bayern). Die Wohnsitzgemeinde wollte die 
nun auf zehn Köpfe angewachsene Korberfamilie los 
werden, weil sie befürchtete, dieselbe würde der 
Armenfürsorge zur Last werden. Josef Reichenstei- 
ner wehrte sich nun mit dem Hinweis auf die Tat- 
sache, dass er bereits seit 22 Jahren Aufenthalt und 
Wohnsitzrecht in Dornach besessen habe und dort 
ein halbes Haus eigentümlich besitze, auch alle 
Steuern bezahlt habe, so insbesondere als Tabak- 
pfeifenkopfschneider die jährliche Gewerbesteuer 
von 2 Pf. r.W. 
Hatte Josef Reichensteiner 1810 den liechtensteini- 
schen Heimatschein anbegehrt, so kehrte er’ sich 
[832 um und bittet, das löbl. Oberamt in Vaduz 
wolle wohlwollend dem Gefertigten in geeigneter 
Weise verhelfen, und mich durchaus nicht mehr als 
Liechtensteinischer Unterthan annehmen zu wol- 
'en. 
Am 29.3.1833 wies das Landgericht Lindau Rei- 
chensteiner mit seiner ganzen Familie aus und setzte 
'hm eine Ausreisefrist von 30 Tagen, die aber offen- 
sichtlich nicht beachtet wurde. Es folgte nun ein 
Schriftwechsel zwischen dem Königl. Bayerl. Land- 
zericht Lindau und dem Fürstlichen Oberamte in 
Vaduz. Das letztere anerkannte auf Weisung der 
7ürstlichen Hofkanzlei in Wien das Hintersassen- 
recht für Josef Reichensteiner, nicht aber für seine 
Familie mit Schreiben vom 24. Oktober 1839 an das 
Landgericht in Lindau... «wird sich das Oberamt 
zwar nicht weigern, die Person des Josef Reichen- 
steiner als Triesner Hintersass aufzunehmen, was 
aber dessen Familie anbelangt, so darf derselben der 
Eintritt auf diesseitiges Gebiet und der Aufenthalt in 
demselben auf keinen Fall gestattet werden». 
Vom Vollzuge einer Ausweisung ist hier nichts 
bekannt. Die Söhne machten in Bayern Militär- 
dienst. Die Familienangehörigen scheinen später 
nirgends mehr genannt auf und Josef Reichensteiner 
starb, als der erste und letzte Triesner Reichenstei- 
ner am 13. Dezember 1848 gänzlich vermögenslos in 
Dornach, was im Wege über die Fürstliche Regie- 
sung in Vaduz dem Pfarramte in Triesen am 6. Jän- 
2er 1849 mitgeteilt wurde. 
Eine verwandtschaftliche Verbindung zu dem im 13. 
Jahrhundert hier wohnhaften ritterlichen ‘Dienst- 
mannegeschlecht derer von Richenstein ist aus den 
vorliegenden Akten nirgends zu ersehen und sicher- 
lich auch nicht anzunehmen. 
106
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.