Volltext: LGU Mitteilungen (2006) (66)

Nationale Klimapolitik lohnt sich Das Kyotoprotokoll ist ein globaler Ver- such, die Klimaerwärmung als wohl gröss- te Herausforderung der Zukunft welt- umspannend anzugehen. Der Nutzen von lokalen Klimaschutzmassnahmen ist hoch. Eines ist klar: Der Treibhauseffekt ist ein glo- bales Problem, und der Anteil Liechtensteins ist absolut gesehen eher klein. Mit der Unter- zeichnung des Kyotoprotokolls haben wir jedoch Verantwortung übernommen. Haupt- ziel der Vereinbarung ist die Reduktion der Treibhausgasemissionen durch innerstaatliche Massnahmen. An der jüngsten Klimakonfe- renz in Nairobi haben die Entwicklungsländer an die Verursacherstaaten appelliert. Liech- tenstein hat alle Möglichkeiten, eine Vorrei- terrolle 
einzunehmen. Treib- und Brennstoffverbrauch senken Das Land hat sich im Rahmen des Kyoto- protokolls verpflichtet, bis 2010 den C02- Ausstoss gegenüber 1990 um 8 Prozent zu reduzieren. Das sind voraussichtlich jährlich etwa 60’000 Tonnen CO2. Für die «Kyoto- bilanz» sind vor allem Massnahmen aus- schlaggebend, die direkt Einfluss auf die in Liechtenstein verkauften Mengen an Heiz- öl, Erdgas, Benzin und Diesel haben. In Liech- tenstein produzieren Feuerungen von Indu- strie, Gewerbe und Haushalten sowie der Verkehr zusammen etwa 85 Prozent der kli- mawirksamen Treibhausgase. Hier muss also reduziert werden. Nun erlaubt es das Kyoto- protokoll aber auch, diese Reduktionen im Ausland einzukaufen. Dafür sind sogenannte «flexible Mechanismen» vorgesehen. Sie bestehen aus zwei projektbezogenen Instru- menten sowie dem Handel mit Emissionsgut- schriften und Zertifikaten. Diese ökonomi- schen Mechanismen gehen davon aus, dass die Kosten zur Vermeidung einer Tonne CO2 in Entwicklungsländern oder mittel- und osteuropäischen Staaten geringer sind. Im Voranschlag 2007 der Regierung wurden 500'000 Franken für so genannte «Clean Development Mechanism (CDM)»-Projekte im Ausland bereitgestellt. Hier und jetzt: Energiepolitik ist Klimapolitik Wir sind Spitzenreiter im Pro-Kopf-Verbrauch von Energie. Das hängt direkt mit demNiveau 
des Wohlstandes und mit dem star- ken Wachstum zusammen. Betrachten wir nicht nur die Kosten, sondern den Nut- zen: Klimapolitische Massnahmen im eigenen Land bringen weit mehr als «bloss» die CO2-Einsparung im Rahmen der Kyotover- pflichtungen. •  Mit gezielten energiepolitischen Mass- nahmen in Liechtenstein leisten wir den ehrlichsten Beitrag an den Klimaschutz. Wir erfüllen damit unsere ethische Verpflichtung, als Mitverursachende des Problems Verantwortung zu übernehmen. •  Das Problembewusstsein wächst. Und damit die Bereitschaft, ernsthaft über eine nachhaltige Entwicklung des Landes nachzudenken, entsprechend zu politi- sieren und zu handeln. •  Klimaschutzmassnahmen sind auch Luft- schutzmassnahmen. Eine Reduktion der in Liechtenstein verbrannten Brenn- und Treibstoffe bringt gleichzeitig weniger gesundheitsschädigende Luftschadstoffe wie Ozon, Feinstaub und Stickoxide. •  Verdichtende Siedlungspolitik und eine konsequente Förderung des öffentlichen Verkehrs sind direkt klimarelevant. Sie tragen dazu bei, dass auch der Flächenver- brauch gebremst wird. Die Umwelt- und Lebensraumqualität für Menschen, Pflan- zen und Tiere steigt. •  Mit der effizienten Förderung von Massnahmen im Inland können volkswirt- schaftliche Kosten für die negativen Folgen des Wachstums reduziert werden. 
Klima 3 Die US-Bush-Regierung schert sich nicht um das Kyotoprotokoll, die C02-Emissionen wachsen ungebremst. Das tun sie auch in Liechtenstein: Der prozentuale Anstieg der CO2-Emissionen von 1990 bis 2004 ist höher als derjenige der USA! 
[Darstellung 
nach UNFCCC]
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.