Volltext: Festgabe für Alexander Frick zum 75. Geburtstag

Von Gnalp bis nach Triesen, von Silum bis Badtobel 
wird die Landschaft in dominierender Weise geprägt 
durch Bergstürze. 
Es mag verwundern, weshalb nicht vom Bergsturz, 
sondern von Bergstürzen die Rede ist. Tatsächlich ist 
der grosse Bergsturz zwischen Gnalp und Triesen der 
bei weitem ausgedehnteste. Es gibt jedoch auch subsi- 
diäre Massendislokationen beträchtlichen Volumens, 
wovon die Sackung von Silum, der Bergsturz von Gug- 
gerbodenwald und jener im Waldgarten zwischen Gug- 
gerboden- und Badtobel die wichtigsten sind. Nach- 
stehend ist jeweils nur die Rede vom grossen, zentra- 
len Bergsturzsystem zwischen Gnalp und Triesen, 
inklusive der Sackung von Silum. Die kleineren Berg- 
stürze werden in einem separaten Kapitel behandelt. 
Wiewohl das Bergsturzgebiet verschiedentlich erwähnt 
wurde, sucht man in der Literatur umsonst nach einer 
Beschreibung oder gar Untersuchung desselben. Die 
bei weitem beste Erwähnung findet sich in D. Trümpy 
(1916), der den Bergstürzen immerhin zehn Zeilen wid- 
mete. Obschon der grosse Bergsturz von Triesenberg, 
auch ohne Berücksichtigung der Silumer Sackung, 
unter die 20 grössten der zentralen und nördlichen 
Alpen zu zählen ist, war er G. Abele (1974), der die 
Bergstürze der Alpen beschrieb, offensichtlich unbe- 
kannt. 
Als Bergsturz sei eine verstürzte Felsmasse bezeich- 
net, die mindestens 1-2 Mio. m* Gesteinsmaterial be- 
inhaltet. 
Als Fallstürze werden rasch niederbrechende (Absturz 
innerhalb weniger Minuten), als Schlipfstürze solche 
bezeichnet, die zunächst langsam, später in eine 
rasche Bergsturzbewegung übergehen. In vielen Fällen 
— das gilt auch im Falle von Triesenberg — lässt sich die 
Unterscheidung nicht machen. Sie hat nur für histo- 
risch belegte Bergstürze einen Sinn. 
Als Felssturz wird eine Masse von < 1-2 Mio. m® 
bezeichnet. 
DIE BERG- 
STÜRZE VON 
TRIESENBERG 
von Franz Allemann 
HISTORISCHES 
NOMENKLATUR 
Als Sackung verstehen wir eine grosse Felsmasse 
(nicht selten > 1 Mio. m*%), die abgleitet, an einem 
Widerlager aufgehalten wird und nicht in Einzelblöcke 
zerstürzt, sondern + im Schichtverband verbleibt (klas- 
sisches Beispiel: Silum).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.