Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
Bd.
IN DER SAMMLUNG ERSCHIENEN BISHER :
: KanL Fay, Giovanni Ant. Volpe. Seine erste Nuntiatur in der Schweiz 1560-1564. xxx1r-
256 Seiten. 1931. Fr. 15.—.
: Arcrmes VASELLA, Die Rechtsverbáltnisse des katholischen Kirchenvermógens im Kt. Grau-
bünden. xxix-270 Seiten. 1933. vergriffen.
; EUGEN IseLg, Die Säkulatisation des Bistums Konstanz und die Reorganisation des Bistums
Basel, dargestellt mit besonderer Berücksichtigung der Entstehung und Rechtsnatur des
Diözesanfonds. xx1v-470 Seiten. 1933. Fr. 28.—.
: Haws VASELLA, Die Grundbucheintragung det kirchlichen Güter. xm-131 Seiten. 1938.
Fr. 10.—.
: Jaxos KaurMANN, Die Rechtsstellung der tóm.-kath. Landeskirche und Kirchengemeinden
im Kanton Aargau. v111-196 Seiten. 1943. Fr. 12.—.
: ArkUrN SrmiHART OFMCap., Die Rechtspersónlichkeit der klóstetlichen Verbandsformen
nach kanonischen und schweizetischem Recht. xvin—-241 Seiten. 1953. Fr. 20.—.
: BzwEDIET WEISSENRIEDER, Die Schulhoheit. Grundlagen und Ausgestaltungsformen des
staatlichen Schulrechts. xxx—310 Seiten. 1953. Fr. 25.—.
: Uns J. Cavzrrr, Die ôffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften im schweizerischen Staats-
kitchentecht. xx-152 Seiten. 1954. Fr. 15.—.
: Konrap Nick, Kasimir Pfyffer und die Luzernet Vetfassungspolitik in den Jahren 1827—
1841. xx—269 Seiten. 1955. Fr. 22.—.
: Bucew Isers, Das Freiburger Münster St. Nikolaus und seine Baulast. Rechtsgeschichte einer
Kirche. 128 Seiten. 1955. Fr. 12.—.
: PETER JAGer, Das verweltlichte Eherecht. 52 Seiten. 1955. Fr. 7.—.
: VrrAn SCHWANDER, Von den Religionsdelikten. Begriff, System, Rechtsgüter, Glaubensdelikte.
117 Seiten. 1955. Fr. 10.—.
: Bear Noser, Pfarrei und Kirchgemeinde. Studie zu ihrem rechtlichen Begriff und grund-
sätzlichen Vethältnis. xvr-176 S. 1970. Fr. 16.—.
: JEan-Prerre BaGer, La struttura giuridica dell’ Imposta Ecclesiastica. Studio elaborato con
patticolare riguardo al Cantone Ticino. 185 p. 1971. Fr. 25.—.
: Hrrserr WILLE, Staat und Kirche im Fiirstentum Liechtenstein. 503 S. 1972. Fr. 56.—.