Volltext: Staat und Kirche im Fürstentum Liechtenstein

1. Abschnitt: 
DIE RECHTSSTELLUNG DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 
$ 1. Der Landeskirchenbegriff 
Die geltende Verfassung von 1921 hat in Art. 37 Abs. 2 S. 1 * mit 
dem Terminus «Landeskirche» einen Begriff gewählt, der in der 
liechtensteinischen Verfassungsgebung neu ist 2, Die Verfassung von 
1862 kannte keine verfassungsmäßige Umschreibung der Rechtsge- 
stalt der katholischen Kirche. Mit dem Auftreten «anderer Konfessio- 
nen» sah sich der Verfassungsgeber gezwungen, den staatskirchlichen 
Rechtsstand der Religionsgemeinschaften verfassungskräftig zu ver- 
ankern 3, Es gilt nun dieses neuartige Rechtsgebilde aus seiner ent- 
wicklungsgeschichtlichen Perspektive heraus zu verstehen und es einer 
eingehenden Untersuchung und kritischen Würdigung zu unterziehen. 
I. Entwicklungsgeschichtliche Bedeutung 
7. Landeskirche im System des Staatskirchentums als Staatskirche 
Die in der Reformation zum Ausdruck gekommene und in der Folge 
zerbrochene und nicht wieder herstellbare Einheit der christlichen 
Kirche löste eine gebietsweise Aufsplitterung der Konfessionspart- 
teien aus und drängte auf eine Angleichung der Kirchenorganisation 
an den Territorialstaat nach der geltenden staatkirchenpolitischen 
Maxime: «cuius regio — eius religio». Die Kirche erhielt einen «terri- 
ı A 19. 
? Dieser Begriff ist den schweizerischen kantonalen Verfassungen, vor allem 
den vorwiegend evangelischen oder ursprünglich paritätischen Kantonen, nicht 
fremd; vgl. z. B. KV GR vom 2. Oktober 1892 Art. 11 Abs. 2; neuestens fand 
er auch Niederschlag in der KV NW vom 10. Oktober 1965 Art. 34 Abs. 1. 
3 Darauf wird im folgenden noch näher einzutreten sein. 
767
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.