Volltext: Ein Lebenswerk

«... Oberster Grundsatz bei der Produktion haltbarer Nahrungsmittel ist die wirtschaftliche, 
rationelle und hygienische Verarbeitung erstklassiger Rohstoffe unter Beachtung aller 
moderner verfahrenstechnischer Kenntnisse...» 
(aus der Unternehmenspolitik) 
Ein Blick hinter die Kulissen — Die Gemüse-Konservenherstellung 
Aus den einstigen handwerklichen Konserven-Küchen des 
letzten Jahrhunderts ist ein moderner, hochautomatisierter 
Industriezweig entstanden, dessen technisches Know-how 
ein hohes Niveau aufweist. 
Was alles an Erfahrung, Sorgfalt und Können hinter den täg- 
lichen Gaumenfreuden steckt, zeigt ein Blick hinter die Ku- 
jissen der Gemüsekonservenherstellung beider Hilcona AG. 
Feldfrische Qualität 
Feldfrisch angelieferte Gemüse werden — zusätzlich zu den 
Anbaukontrollen — einer strengen Eingangskontrolle durch 
die Qualitätsüberwachungsstellen unterzogen. Die äusse- 
ren und inneren Qualitätsmerkmale, die durch die Anbau- 
methoden und andere Faktoren massgebend beeinflusst 
werden, bilden die Grundlage der Kontrollkriterien. Die 
Qualität der Dosengemüse steht den Frischmarktqualitäten 
in keiner Weise nach, im Gegenteil. Bedingt durch den sehr 
geringen Zeitverlust von der Ernte zur Verarbeitung behält 
das Gemüse praktisch seinen vollen Nährwertgehalt. Feld- 
frisch, wie es für den Verbraucher im Geschäft kaum erhält- 
lich ist, wird das Gemüse nun weiterverarbeitet. 
Waschen, Sortieren und Rüsten 
Das freigegebene Gemüse wird mehrmals gewaschen und 
nach Grösse, Aussehen und Art maschinell oder gar von 
Hand sortiert. Anschliessend wird das Gemüse gerüstet 
(geschält, entspitzt, geschnitten etc., je nach Art des Ge- 
müses) und kurz blanchiert. 
Verschliessen 
Nach dem automatischen Einfüllen in die Dosen und der 
Zugabe des feinabgeschmeckten Jus werden die Dosen ver- 
schlossen und sterilisiert. Dabei leisten die modernen Ab- 
Füll- und Verschlussanlagen bis zu 250 Dosen pro Maschine 
und Minute. 
Schonend Sterilisieren / Pasteurisieren 
Durch die Sterilisation oder die Pasteurisation wird der 
Dosen- oder Glasinhalt unter kurzem, zeitlich sekunden- 
genau gesteuerten Hitzeeinfluss gekocht und dadurch scho- 
n1end haltbar gemacht. Diese beiden Methoden der Haltbar- 
machung von Konserven unter Hitzeeinfluss lassen sich mit 
dem Dampfkochtopf der Hausfrau vergleichen, wobei die 
mit dem Inhalt versehene und verschlossene Dose die 
Funktion des Dampfkochtopfes übernimmt. Da die Dosen in 
der Folge bis zum Verzehr luftdicht verschlossen bleiben, 
kann sich ihr Inhalt und dessen Nährwert bis zum Verbrauch 
innerhalb der Garantiezeiten praktisch nicht mehr verän- 
dern. Während die Haltbarmachung unter Druck und Tem- 
seraturen über 100° C als Sterilisieren bezeichnet wird, 
spricht man bei der Haltbarmachung von Dosen und Glä- 
sern bei Temperaturen unter 100° C von Pasteurisieren. 
Diese letztere Methode kommt nur für zucker- und essig- 
haltige Produkte in Betracht. 
Laufend Qualität überwachen 
Auf allen Verarbeitungsstufen durchlaufen die entstehen- 
den Produkte — vom betriebseigenen Labor überwacht — 
strenge Kontrollen hinsichtlich Qualität der Rohware, hygie- 
nischer Verarbeitung, Einhaltung der Einfüllgewichte und 
Verschlussgüte der Dosen, um nur einige zu nennen. Ein 
ausgesuchtes Team degustiert und bewertet abschliessend 
die Fertigprodukte 
FF 
Konservierungsstoffe, ein Vorurteil? 
Zur Haltbarmachung von Konserven werden aufgrund 
der heutigen verfeinerten Sterilisations- und 
Pasteurisationsverfahren sowie der perfektionierten 
Behältnisse absolut keine Konservierungsstoffe 
verwendet. 
Eine Ausnahme bilden lediglich Essiggurken, 
Cornichons und Silberzwiebeln in Grossgebinden, 
welche mit einem Konservierungsmittel versehen 
werden, damit sie bei den Grossverbrauchern 
über längere Zeit im geöffneten Zustand haltbar 
bleiben. 
X
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.