Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (2000) (99)

Norditalien an. In den übrigen römischen Provin- zen scheint sie eher selten auf. Dennoch konnte ein Töpfereibetrieb für glasierte Ware im norddeut- schen Krefeld-Gellep'' nachgewiesen werden. In Südfrankreich7 kennt man vereinzelt solche Ware und im elsässischen Illzach8 gibt es Zeugnisse für ihre Herstellung. Aufgrund ihres häufigen Auftre- tens und der Entdeckung von Töpferwerkstätten in Pannonien (Ungarn) glaubte man früher, dass die spätrömische glasierte Keramik dort entstanden und in andere Provinzen verkauft worden sei. Da- her rührt auch die Bezeichnung «pannonische gla- sierte Keramik» in älteren Publikationen. In letzter Zeit hat diese Auffassung aber durch die Ent- deckung einer Reihe von Töpfereien, die solche Ke- ramik auch ausserhalb Pannoniens hergestellt ha- ben, ihre Gültigkeit verloren. Bis heute konnte man achtzehn solcher Töpferwerkstätten nachweisen'1 
(siehe Abb. 2). Dennoch ist es noch lange nicht möglich, die Herkunft aller glasierter Waren zu be- stimmen, da man davon ausgehen muss, nur einen kleinen Teil dieser Töpfereien zu kennen. Das For- menrepertoire der spätantiken glasierten Keramik beinhaltet Reibschalen, Krüge, Teller und Schäl- chen. In Rätien kennt man diese Vielfalt aber nicht. Es sind hauptsächlich Reibschalen und Krüge, die hier in glasierter Version vorkommen. Die Tafelke- ramik bestand vor allem aus Terra Sigillata, soge- nannter «Argonnenware» und nordafrikanischer Ware. Gekocht wurde mit Lavezgefässen. Töpfe, Platten und Becher aus diesem hervorragend Wär- me leitenden Material dienten aber wohl nicht aus- schliesslich zum Garen von Speisen, sondern auch zum Auftragen der Speisen. Lavez scheint in Liech- tenstein schon ab dem zweiten Jahrhundert einen Grossteil der Küchenkeramik ersetzt zu haben. Abb. 2: Bis heute bekannte Töpfereien der Spätantike, die nachweislich glasierte Keramik hergestellt haben 234
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.