Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1998) (95)

«AM RANDE DER BRANDUNG» PETER GEIGER ste aus der Bevölkerung, der Geistlichkeit und des Bischofs sich manifestierten und die Schweiz sich nicht bereit erklärte, bei zwangsweiser Ausschaf- fung zu helfen, wandelte sich die behördliche Poli- tik: Die Regierung Hoop-Vogt-Frommelt-Hasler be- schloss kurz vor ihrem Abtreten, genau wie die Schweiz keine Russen zwangsweise auszuliefern. Die neue Regierung Frick-Nigg-Hoop-Wille und der Fürst hielten an diesem Beschluss fest, trotz der zunehmenden Forderungen und Drohungen der sowjetischen Delegation, die noch bis zum Dezem- ber im Lande blieb. So sind schliesslich gut 130 Russen, darunter 20 Frauen, vor Vergeltung in der Sowjetunion gerettet worden, darunter fast alle Holmston-Wehrmacht-Offiziere. Diese verbliebe- nen Internierten konnten bis 1948 vorab nach Argentinien und in andere westliche Länder emi- grieren. In der geschichtlichen Erinnerung ist vor allem diese edlere dritte und längste Phase liech- tensteinischer Russenpolitik haften geblieben und gepflegt worden - so entstehen Geschichtslegenden und moderne Mythen.107 Alle deutschen Vermögen im Lande, ab Februar 1945 gesperrt, mussten bis Ende August angemel- det werden. Die Verhandlungen über die Verfügung darüber gingen zwischen der Schweiz und den Alliierten weiter, ebenso zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Es ging dabei insbesondere auch um die Einsicht von Schweizer Behörden in die Verhältnisse liechtensteinischer Gesellschaften so- wie um die Frage der Anerkennung von ehema- ligen Deutschen als liechtensteinische Neubürger (Stichwort Nottebohm). Liechtenstein suchte die Finanzplatz- und Souveränitäts-Interessen zu wah- ren. Eine Regelung erfolgte 1946 im Washingtoner Abkommen, das von der Schweiz auch für Liech- tenstein ausgehandelt wurde; dadurch wurden liechtensteinische Gelder in den USA deblockiert und Schwarze Listen aufgehoben. Aber die Durch- führung zog sich in die Fünfzigerjahre hin.108 Die kriegswirtschaftliche Situation hielt noch weit in die Friedenszeit hinein an. Allein von April bis Oktober 1945 übernahm das Land noch 68 schweizerische kriegswirtschaftliche Erlasse.109 Im Sommer 1945 wurde auch das «Landeslager» an 
Lebensmitteln in Schaan allmählich liquidiert, es enthielt 
noch VA t Zucker, 1 t Reis, 1 t Teigwaren, 100 kg Speisefett und 100 kg Rohkaffee.110 Die Rationierung konnte nur langsam, schrittweise auf- gehoben werden, definitiv erst im Juli 1948.111 Die strengen Personenkontrollen an der schweizeri- schen Grenze zum Fürstentum wurden wie im Krieg noch über 1945 hinaus weitergeführt, was als dauernde Absperrung empfunden wurde.112 Dennoch normalisierte sich das Leben allmählich. Die befürchtete Arbeitslosigkeit blieb aus. Am 16. September 1945 fand in Feldkirch ein erstes Fussballspiel Vaduz - Feldkirch statt; bei Vaduz spielten etwa Egon Mähr, der als Deutscher 99) LLA L Landtags-Prot. vom 15. Juni 1945. - LVolksblatt, 19. und 21. Juni 1945. 100) LLA L Landtags-Prot. vom 20. Juli 1945. - Auszüge in: Allgäu- er/Jansen/Ospelt (s. oben Anm. 26), S. 126. - Rechenschafts-Bericht 1945, S. 42. 101) Interview des Verfassers mit Fürst Franz Josef II. vom 10. Okt. 1988. 102) Ebenda. - LLA RF 227/228. - LLA L Landtags-Prot. vom 7. und 14. Dez. 1944. 103) Interview des Verfassers mit Emanuel Vogt, Balzers. vom 16. März 1992. 104) LLA L Landtags-Prot. vom 3. Sept. 1945. - Paul Vogt: 125 Jahre Landtag. Vaduz 1987. - Allgäuer/Jansen/Ospelt (s. oben Anm. 26). S. 127 f. 105) LLA RF 231/158. 106) LLA RF 232/166. 107) Peter Geiger/Manfred Schlapp: Russen in Liechtenstein (s. oben Anm. 65). - Peter Geiger: Mit Hitler gegen Stalin, Dilemma der russischen Internierten in Liechtenstein 1945. In: Terra plana (Mels). 1/1997, S. 46-51. 108) LLA RF 229/418, 230/354. 231/52. - LLA L Landtags-Prot. vom 27. Febr. 1946, 29. März 1946. 14., 25. und 26. Juni 1946. öff. und nichtöff. - Edgar Bonjour: Geschichte der schweizerischen Neu- tralität. Bd. VII, Dokumente 1939-1945. Basel, Stuttgart 1974, S. 361-382. - Handbuch der Schweizer Geschichte, Bd. 2. Zürich 1980, S. 1220 f. 109) LLA RF 228/21. 110) Ebenda. 111) Chronologische Übersicht über die Lebensmittel-Rationierungs- massnahmen 1939-1948. LLA RF 196/3. 112) LLA RF 232/166. - LVolksblatt und LVaterland 1945. 1946. 71
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.