Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1995) (93)

Balzner Arbeiterinnen während der Mittagspause beim Finanzerhäuschen vor der Rheinbrücke auf der Liechtensteiner Seite, wohin ihnen das Mittag- essen gebracht wurde. Sie arbeiteten bei Bachert & Co, Trübbach. Um 1925. Hinterste Reihe v.l.n.r.: Filomena Hasler, Albertina Ender-Hasler, Anna Gstöhl-Frick; zweithinterste Reihe v.l.n.r.: Maria Frick-Eberle, Haus Nr. 143; Maria Wol- finger-Vogt, Haus Nr. 200; vordere Reihe v.l.n.r.: Olga Kaufmann-Vogt, Paula Rothmund-Frick, Maria Vogt, Albertina Vogt-Frick, Karolina Heim-Vogt, Filo- mena Büchel, Haus Nr. 36; Maria Vogt, Haus Nr. 33; sitzend v.l.n.r.: Isabella Gstöhl-Vogt, Mathilda Büchel, Haus Nr. 36. In den meisten Familien «gingen» Töchter nach der Schule so rasch wie mög- lich als un- oder angelern- te Arbeitskräfte «verdie- nen», um so einen Beitrag zum Unterhalt der Familie zu leisten. Dabei be- schränkten sich ihre Aus- wahlmöglichkeiten auf die Fabrikarbeit, den Haus- dienst und das Gastge- werbe. Im Gegensatz zur Schweiz wurde die Fabrikarbeit in Liechtenstein anscheinend so stark mit provisorischer Tätigkeit junger, lediger Frauen aus armen Ver- hältnissen assoziiert, dass 
auch die Fabrikarbeiterin- nen als Fabrikmädchen bezeichnet wurden. In die- ser Hinsicht lässt sich also der Status der Fabrik- arbeiterinnen in Liechten- stein mit dem des Dienst-mädchens 
oder der Ser- viertochter vergleichen. Ansonsten stand die Täti keit als Dienstmädchen aber in der Zwischen- kriegszeit allgemein in «höherem» Ansehen als 36
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.