...i.
4 ' Enchiridion medicum ob« UMuuJt*^ Anleitung jur mebicinifc^en ^taj:& SSermidjtmfj tititr fünfjtßjäljrtflcn tfrfa^rttng KnijU prenf. 6iaatlrati<, «tilatjH «ob Ohofeff« tet UnhKtSUt »«lin. f t i t t > 51 • t l < | c, § e t i « a n. 183 7 Krankenanstalt zu Jena. Vollständige Darstellung der medizinischen Kräfte und des Gebrauchs der salzsauren Schwererde. - Wien: van Ghelen, 1799.- 240 S.; 8° (Auserlesene medizinische Bibliothek; 10) Buchsign.: 51 HUFELAND, Christoph W.: Pathologie: Zu akademi- schen Vorlesungen. - Wien: van Ghelen, 1801; 8° (Auserlesene medizinische Bibliothek; 26) 1. Pathogenie. - 1801. - 200 S.: m. Portr. d. Verf. Prov.: Schaedler Buchsign.: 63 HUFELAND, Christoph W: System der praktischen Heilkunde: ein Handbuch für akademische Vorle- sungen und für den praktischen Gebrauch. - Wien: van Ghelen, 1802-1803. - 2. Bd.; 8° (Auserlesene medizinische Schriften; 27) 1. Allgemeine Therapeutik. - 1802. - 340 S.: Portr. d. Verf. fehlt. Prov.: Schaedler Buchsign.: 64
HUFELAND, Christoph W.: Der Schlaf und das Schlafzimmer in Beziehung auf die Gesundheit: e. ausführliche Belehrung für diejenigen, welche einen erquickenden und gesunden Schlaf zu haben und durch diesen ihr Leben zu verlängern wünschen. Ein nöthiger Anhang zur Kunst das menschliche Leben zu verlängern. - Weimar (u. a.): Gerold, 1803. - 126 S.; kl. -8° Prov.: Schaedler Buchsign.: 69 HUFELAND, Christoph W.: Enchiridion medicum oder Anleitung zur medicinischen Praxis: Ver- mächtniß einer fünfzigjährigen Erfahrung.-3. Aufl.- Herisau: Litteratur-Comptoir, 1837. - XVI, 539 S.: m. Portr. d. Verf.; 8° Prov.: Dr. Schaedler Vaduz Buchsign.: 83 (Abb. verkleinert) Lit.: Hufeland, Christoph Wilhelm (1762-1836): dt. Arzt; Praktizierte in Weimar und zählte Goethe, Schiller, Herder und Wieland zu seien Patienten. Prof. in Jena und Berlin. Bekämpfte den Brownia- 122