Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1972) (72)

August Wächtern versteigert.40 Sie kam in den Besitz des «Kaufmänni- schen Direktoriums in St. Gallen», wurde aber von diesem nie betrie- ben.41 Erst nachdem die Fabrikanlage 1884 an die k. k. privilegierte Spinnerei Rankweil», später «Gebrüder Rosenthal AG», verkauft wor- den war, setzte in der sog. «oberen Fabrik» die Produktion wieder ein.42 Die zweite Textilfabrik in Vaduz entstand im Jahre 1865. Damals kaufte Kaspar Honegger,43 bisheriger Geschäftsführer der Weberei Weilenmann & Co., im Mühleholz unterhalb der Landstrasse einen Bauplatz samt Wasserrecht zur Erstellung einer Weberei und eines Wohngebäudes.44 Schon 1866 konnte die Firma «Kaspar Honegger, me- chanische Baumwollweberei in Mühleholz-Vaduz» den Betrieb auf- nehmen.45 1869 verkaufte Kaspar Honegger als Alleineigentümer seine Fabrik an die «k. k. privilegierte Spinnerei Rankweil», die die bisherige Produktion weiterführte. Der Fabrikbetrieb nannte sich nun «Mechani- sche Weberei Vaduz», wurde aber in Liechtenstein allgemein nach seinen Hauptinhabern als «Rosenthal'sehe Fabrik» oder «Firma Rosen- thal» bezeichnet.46 1874 beschäftigte das Unternehmen ca. 75 Arbeiter, an die eine jährliche Lohnsumme von insgesamt 20'000 fl ausbezahlt wurde. Die betriebenen 150 Maschinenwebstühle verarbeiteten Garn, das aus der Mutterfirma, der «k. k. Spinnerei Rankweil» bezogen wurde.47 Nachdem 1884 die «k. k. Spinnerei Rankweil» vom «Kauf- 40 «Liechtensteiner Landeszeitung». 5. Jg. Nr. 17. 6. Juli 1877. (Konkursedikt) und Nr. 33. 17. Aug. 1877. (Versteigerungsedikt). — Die Weberei wurde mit 33'920 fl geschätzt. 41 LRA 1878/Nr. 572, 579, 589, 602 u. 611. Mehrere Akten. (1878). 42 LRA 1884/Nr. 784. 7. Mai 1884. K. k. Spinnerei Rankweil an RA (gez. Anton Rosenthal). — Damals standen wieder 43 Webstühle in Betrieb. 43 1876 zog Honegger, der 1860 als Betriebsleiter bei «Weilenmann £ Co.» in Liechtenstein die Industrie eingeführt und seither im Mühleholz ge- wohnt hatte, nach Zürich. (LRA 1876/Nr. 1146. 5. Sept. 1876. Honegger an RA. 44 LRA 1865/Nr. 308 pol. 1. Sept. 1865. Kaspar Honegger an Landgericht. - Es handelte sich beim Bauplatz (1407 Kl.) um einen Teil des Anwesens des Franz Josef Röckle Nr. 129. 45 «Liechtensteiner Landeszeitung», 4. Jg. Nr. 3. 3. Febr. 1866. — 1867 ersuchte Honegger die Regierung, neben der Fabrikation von Baumwollwaren auch «Schnitt- und Spezereiwaren» vertreiben zu dürfen, was ihm sogleich be- willigt wurde. (LRA 1867/Nr. 653. 27. Juli 1867). 46 LRA 1869/Nr. 950. 30. Nov. 1869. K. k. Spinnerei Rankweil an RA. LRA 1870/Nr. 165 pol. 17. Mai 1870. «Mechanische Weberei Vaduz» sendet dem Regierungsamt den Entwurf einer Fabrikordnung zur .Genehmigung. — Die Rosenthal gehörten in Vorarlberg seit 1841 zu den bedeutendsten Textil- fabrikanten. (Vgl. dazu: Johann Slokar, Geschichte der österr. Industrie, Wien 1914, S. 309-312). 47 LRA 1874/Nr. 64. SF Zollsachen. 19. Jan. 1874. «Mechanische Weberei Vaduz» an RA. — 1875 hatte die Weberei 186 Maschinenwebstühle, von denen aber 25 nicht mehr betrieben wurden. (LRA 1875/Nr. 1006. «Proto- koll der Häusersteuerabschätzungs-Commission» vom 31. August 1875). 268
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.