Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1964) (63)

Ziegel und Steinplatten war aber von den Arbeitern bereits entfernt worden. Im Grab I fehlte die Schul- ter- und Kopfpartie des Skeletts. Der Schädel war vom Besitzer des Grundstückes in Verwahrung ge- nommen worden. Was noch vorhanden war, wur- de gänzlich freigelegt, Photogra- phien und von stud. phil. Carl Wild, aus Vaduz, gezeichnet. Dann wurden die Ziegel und Steinplatten entfernt und die Gräber sorgfältig nach Beigaben untersucht. Es konn- te lediglich ein zweireihiger Bein- kamm gefunden werden. Er lag in Grab I, in der Gegend des rechten Fussgelenkes. Es handelt sich um einen Beinkamm mit unprofilier- ten, mit Wellenlinien verzierten Deckleisten, die mit vier Eisennie- ten auf dem Kamm befestigt sind. Die doppelte Wellenlinie verläuft über die Längsseiten. Die einzige jt} noch erhaltene Schmalseite ist ver- ziert mit einem unsorgfältig aus- geführten Kreissegment (s. Abb.) Die Seiten des Kammes sind gerade, also nicht profiliert, wie es im allgemeinen bei spätrömischen Kämmen üblich ist. Dr. H.-J. Kell- ner, München, macht uns darauf auf- merksam, dass es auch spätrömisch datierbare Kämme mit geraden Seiten, gibt, z. B. ein Kamm aus Grä- bern in der Aeschenvorstadt Basel, der aber, nach R. Laur-Belart, den Kämmen aus der Völkerwanderungszeit schon sehr ähnlich ist.1) Ein 
Zweireihiger Beinkamm aus Grab I in Schaan ') R. Laur-Belart, Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber in der Aeschen- vorstadt, Basel. Urschweiz XXI. 1957/1, Abb. 12, 4. 181
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.