— 267 — 2. Festansprache des Landtagspräsidenten Dr. Alois Ritter, anlässlich der Gedenk- sitzung des Landtages am 12.
Juh 1956. 3. Festansprache des fürstl. Regierungs- chefs Alexander Frick, anlässlich der Souveränitätsfeier am 9. September 1956 4. A. Klingler: Ein unbekannter spätgo- tischer Meister des Bodenseegebietes (Das Versperbild von Mauren). 5. Alexander Frick: Die Feste Gutenberg vor 250 Jahren. 6. Benedikt Frei: Zu einigen ergänzten Gefässen der Schnellerkeramik. 7. Kurzberichte: Friedrich E. Vogt: Werdenberg in der Deutung seines Namens. Alexander Frick: Der Flurname «Schwibbogen» nun urkundlich bestätigt. David Beck: Prähistorische Funde im Eschner Riet. 8. Franz Allemann: Geologie des Für- stentums Liechtenstein (Geologie des südlichen Gebietes, Falknis, Lawena, Triesenberg). Siebenundfünfzigster Band (1957) I. David Beck: Ferdinand Nigg f. 1. Anton Frommelt: Münzfund Vaduz 1957. 2. Fridolin Tschugmell: Balzner-Mälsner Geschlechter 1417 - 1950. 3. Otto Seger: Der letzte Akt im Drama der Hexenprozesse in der Grafschaft Vaduz und Schellenberg 4. David Beck: Das Kastell Schaan 5. Fundberichte: David Beck: Neolithikum u. Bronzezeit. W. A. Graf: Latenezeit. David Beck: Römische Zeit und Mittel- alter. Achtundfünfzigster Band (1958) 1. Georg Malin: Das Gebiet Liechten- steins unter römischer Herrschaft. 2. Otto Seger: Von Hohenems zu Liech- tenstein. 3. Fridolin Tschugmell: Triesner-Ge- schlechter 1237 - 1958. 4. Rudolf Rheinberger: Das «politische Tagebuch» des Amtsboten Johann Rheinberger von Vaduz.
5. Alexander Frick: Der Bedeutungs- wandel des Wortes Berg. 6. Friedrich E. Würgler: Die Knochen- funde aus dem spätrömischen Kastell Schaan. 7. David Beck: Ausgrabung St. Peter in Schaan 1958. 8. Adulf Peter Goop: Das Lebensbild eines grossen Künstlers. 9. Kurzberichte: E. Sangmeister: Nietdolch von Schaan. Georg Malin: Die Maske von Nendeln. Jakob Kuratli: Buchser Neuigkeiten vor 112 Jahren. 10. Fundberichte: (David Beck). Neunundfünfzigster Band (1959) I. Alexander Frick: Prinz Johannes von und zu Liechtenstein f- 11. Martin Risch: Dr. Dr. Josef Hoop, Land- tagspräsident und Alt-Regierungschef f. 1. Hanspeter Hartmann-Frick: Die Tier- welt des prähistorischen Siedlungs- platzes auf dem Eschner Lutzengüetle, Fürstentum Liechtenstein (Neolithikum bis La Tene). 2. Elisabeth Ettlinger: Die Kleinfunde aus dem spätrömischen Kastell Schaan. 3. P. Iso Müller: Die Patrozinien des Fürstentums Liechtenstein. 4. Otto Seger: Aus der Zeit der Hexen- verfolgungen. 5. Dr. Ferdinand Graf Wilczek: Abstam- mung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg. 6. Kurzberichte: Georg Malin: Die Wappenscheibe Ul- richs von Ramschwag und seiner Frau Barbara von Hallwil. Anton Frommelt: Münzfund Vaduz, Nachtrag. Otto Seger: Ein interessantes Dokument aus Napoleons Tagen. 7. Fundberichte: David Beck: Neolithikum. W. A. Graf: Latenezeit. David Beck: Mittelalter-Neuzeit. Anhang: Benedikt Bilgeri: Liechtenstei- nisches Urkundenbuch, 3. Bd. 1. Teil