Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1906) (6)

risus äs Ivrme^sssMS, Burkhard v. Tvbel, Swiger v. Schellenbcrg, Ulr. v. Tanne, H. v. Basendvrf, Heinrich von Sch., t'rn.ter Hugo 6s Zange, wilitss, serner Dieth. äs Wineden, Tollenzaer, Bcrtvldus äs Frouhvfen, R. äs Striverch, C. Baier äs Schellenberch. Sieglcr: Ulr. v. Sch. und die Aussteller. Württemb. Urkundenb. VIII, S. 241. ^ s817 1289März 10. Die Brüder Marquart und Ulrich, Ritter, von Schellenbcrg, übernehmen auf Bitten des Klosters Weingarten auf sechs Jahre die Vogtei über 4 Huben in Otaccershos und 1 Hübe in Reute bei Wangen gegen 1 Viertel Haber aus jeder Hübe. Stuttgart. A. Urkundenb. v. Weingarten, S. 900. s818 1291 Febr. 24. Eine Urkunde zu Gunsten des Klosters Weissenau nennt als Zeugen u. a. Domino« Narq. äs Lslrsltendsrsb. und Oictu8 Ltets clv Kstrsllondvrslr. Marq. siegelte. Stuttg. A. Regesteu des Kl. Weissenau, S. 1149. s819 1301 April 29. Ravensburg. Marquard von Schellenberg der ältere urkundet dem Propst und Kapitel zu Konstanz, daß er vor seinem Bruder Ulrich, seinem Sohue (Tölzer) uud sciuen Brudersöhnen (Marqn. und Eg- lolf) v. Schellenberg nnd in Anwesenheit anderer Edeln den Ritter Ulrich von Wombrechts znm Verzicht auf gewisse Ansprüche zu Gunsten des Kl. Weingarten bestimmt habe. Stuttg. A. Urkundenb. a. Weingarten, S. 1484. s82« 1309 Febr. 7. Eine Urkunde sür das Kloster Weissenau nennt u. a. als Zeugen: Uartjuaräus ssnior uud ?»Iar<j aar- äus ^llnior pÄtruslis suu.s, äs 3«1isllsnbsro. Stuttg. A. Reg. v. Weissenau, S. 1155. s821 1314 Jänner 29. Ulrich v. Sch. und andere schlichten den Streit zwischen Ulrich von Pslegelberg und dem Kloster Weissenau. Zeugen: ^sllsu^srius äs öolislIsridsrK, nach anderen Edlen endlich auch ^odemnes äiotus anreus (Göldlin), Notarius äominoruui äs LobsUsndsrA. Stuttg. A. Reg. v. Weissenau. S. 1159. s822 131K 16. Cal. Jmmarii: „übergibt äoming. NarZaritlra, ülia vsvouäiirll äomini Ltruriraäi äs Ki^It wilitis, voram. ^uäioio Hpisoopi Lurisnsis Litriäi oraniii bona. pauois sxssptis ad ipsam in ?ÄZsteiu psrtiirsnti^, a, parsuts suc» (üollraäo st sti^m, ^ldsrto, Ira-trs e^us — aä Qiauus lionestaruni äolliinarnor Hr8nl«z, uxoris Knäolü äs Korsslraon st ^.nu«z, uxoris äolliini llsinrioi ä.s LobsllsudsrZ, die sind ihres Brilders Töchter gewesen."
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.