— 190 — Vaduz, kaiserliche Administration 26/126 — Reichsunmittelbarkeit 19/11, 43/31 — Teilungsurkunde von 1342 19/9, 35/9 — Übergang an Eras Ulrich von Mont- sort-Feldkirch 39/48 — Übernahme durch Grasen von Sulz 11/168 Verpfändung an die Freiherren von Brandis 11/157 — Urbarien, von I, B, Büchel 6/19 — und Schellenberg, Erhebung zum Reichssürstentum Liechtenstein 1/5, 28/14 — — Tauschvertrag zwischen den Fürsten Anton Florian und Josef Wenzel 21/117 — Herkunft und Bedeutung des Orts- namens, von Dr, Paul Aebischer 46/5 — lateinischen Ursprungs 46/16 Vaduz, Malbun, Abteilung unter Ge- nossen 8/161 Alphllttenbau 8/160 Markenbeschreibung der Malbuner Wiese 8/162 Vergleich mit Fürsten von Liechten- stein über Holzschlagrecht 8/168 Verkauf an Triesenberg 2/249 — Rbeinbergersche Stiftung 3/186 — -Schaan-Planken, Waldteilung 27/130 Streit mit Triesenberg wegen Über- treibung des Viebes 8/126 Teilung des Escher 27/134 der Eemeindegründe und Atzun- gen 7/142 des Valorsch 8/126 Vaduz-Schaan, Teilung der Wälder und Weideplätze 7/138 der Wuhrlasten, Wald- und Rietsriedungen 27/133 Vergleich wegen Abzugsrecht 8/157 — -Sevelen, Wuhrstreit 2/210, 8/117, 120, 122, 124, 26/125, 27/123 — Svanierllse 27/105 — Steuervergleich mit dem Kloster St. Johann im Thurtal 8/160, 170 — Tiili 38/51 — -Triesen 2/194, 217, 238, 269 Einkausstaxen, Vergleich 8/l56 — Triesenberg 2/185, 193, 249 Vaduzer Alvgenossenschast, Einkausstaxen 8/153 — Alvroirtschast 27/124 — Brändisisches Urbar 7/111 — Burg, von Egon Rheinberger 4/145 Verpfändung an Ulrich von Miitsch 39/40
Vaduzer Fürstliche Taserne 30/63 - Gemeinde, Einkauistaxen 8/159 - Gemeinde. Verkauf und Rückkauf von Schalun 39/3, 9 - Geschlechter im 17. und 18. Jahrhun- dert 27/69 - - von Fridolin Tschugmell 49/37 - Herrschaftsmllhle 17/12 - Herrschaftsrechnung 1785- 89 45/29 - Hoskaplanci, Gründung 7/107. 25/110. 27/84, 35/30 obere 27/96 untere 27/43 Pflichtenkreis 27/93 Stiftung der zweiten durch Graf Heinrich von Werdenberg-Sargans- Naduz 27/84, 37/124 - — Stiftung der dritten durch Grafen Wolfhart und Sigmund von Bran- dis 27/87 - — Statut 27/97 - - Verzeichnis der Kavläne 27/87 - Landschaft. Steueranschlag 1779 8/161 - Novalzehent 8/155 - Psarrei, Abkurung von Schaan 27/107 Gründung 25/110. 27/82, 104. 109. 115, 117. 34/65 - — Kirchenbau 6/13, 8/XXl, 27/117, 28/55, 40/14 Orgel 3/180 Kuratie 27/82, 104, 109 Vaduz, Psarrei. seit 1873 27/104 Religiöse MifzstSnde (1828) 27/107 Statut 27/115 - Realfchule, Gründung 1/155, 12/3 - Rbeinbrücke 1/164 - Rheinwubr 8/165 - St, Anna-Bruderschaft 19/22. 27/105, 28/151 - St. Florinskavelle 2/82, 152. 20/26, 27/87, 34/65, 41/59. 49/18 Altar St. Katharina 35/18. 41/6l Altar ll. L. F. und zweite Pfründe 35/30 Eefchichte von Fetz 27/84 Ruhestätte der Landesherren 27/84 Verzeichnis der KaplSne 27/87 - Schlosz 2/11, 32, 76, 119, 160, 170, 178, 181, 195, 11/165, 17/12, 19/85, 23/16, 39/51 - Baugeschichtliches 41/53 Brand im Schwabenkrieg. Wieder- aufbau 11/165. 14/49. 19/111 - Heidenturm 41/20