Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1950) (50)

- 143 - Balletts, Dr, Jakob, Pfarrer von Schaan 27/11 Balzer. Peter 
34/82 — 
Simon 2/gK. 97. 34/69 Balzers, Entfernung des Tores 
zur Schlosz- bauptmannsbündt 
30/77 — -Fliifch. 
Markenstreit 8/114, 119, 131, 156, 168 — -Frastanz. 
Markenbrief 8/169 — Fürst-Johannes-Jubiläumskirche 8/XXVUl, 28/55, 40/14 — -Euscha. 
Markenbrief 8/121. 169 — Kauf des 
Earsenzele 2/220. 8/127 — Kauf von Eutenberg und der Güter 7/143, 8/159, 166, 167, 14/98, 19/24 des 
Plattengrats 8/130 der Hochwälder in den 
Alven 8/168 -Maienfeld. 
Markenstreit 8/130 Mauzentobel. 
Verkauf 8/130 — 
Römergrab 32/27 — Römische Baureste 
33/47 - 
Mörderburg 39/26 — - -Sargans, 
Wuhrbrief 8/186 — -Triefen, 
Alpstreitigkeiten 2/165, 212, 214. 220 f. Markenstreit wegen Silvavlana 2/165. 183, 198. 208, 222, ?48, 269 8/115, 116. 119. 127 — — ^artau, 
Markenbie' 2 219 Valüna. 
Markenstreit 8'110.120,121 Schneeslucht 2/212. 8'1Z!> - -Wartau (Eretschins) Wuhr- und Wei- deitreit 2/171. 223 — Vor- und frllhgeschichtliche Funde 30/79. 33/1 Balzner 
Dorsbrand 18/71. 24/17. 50/8 — 
Frühmesser seit 1725 18/69 — 
Frühmeszosrund 7/109 — 
Eemeindegüter 7/131 — 
Eemeindeordnung 8/153 — Geschichte 14/18 — Geschlechter 
um 1700 18/67 — 
Ellterzugsrecht 7/135, 21/106. 109 — Hochalven. Ablösung 
des fürstl. Holz- schlagrechtes 7/145 — 
Kaufhaus 15/133 — Kirchenbau 
von 1805 14/98, 18/73. 24/5 — Kirchen- und 
Psarrhausbau 19/23 — Patronatsrecht, Übergang vom Kaiser von Österreich aus die 
Gemeinde 18/75 — 
Psarrbllcher 18/65 — 
Pfarrei 14/26. 34/66 — 
Pfarrer seit 1717 18/68 - Pfarrer. Streit wegen Novalzchnten 24/7 — 
Pfarrhofbau 1733 — 1739 24/7 
Balzner Pfarrvfrundzehent, 
Auskauf 7/144 — 
Reisläufer 18/70 — 
Rheinbrücke 1/164 — Rheineinbruch 
von 1868 1/154 — 
Steuerkavitel 1584 und 1700 44/65 — 
Urkundenbuch 8/107 — Zehentverhältnisse 
von 1792 24/9 Baizmost 16/13, 20/25 Baldegg. Hartmann 
von 1/201 — Herman 
von 1/205 Banko. 
Jgnaz 6/8 Kauf von 
Schalun 39/9 — Julius. 
Dr. 6/7 Zur Geschichte der liechtensteinischen Landvögte 
im 18. Jahrh. 37/51 Vanngewalt 49/25 Bannwäldergesetz 4/51 Banzer. Anton. 
Landammann. 2/224. 234 Värenburg. 
Feste 33/49 Baraga, 
Baudirektor 24/19 Bargella, Flurname 
Rona 48/103 Bargellaioch 38/57 Bargetze, 
Josef 1/89, 135 Bart. 
Berthold 1/187 Bauaufsehecgesetz 12/13 Baudenkmal, Ein abgegangenes, von Egon Rheinberger 30/77 Bauer, 
Anton 37/58 — Johann Franz, 
Landvogt 10/13. 26/62 27/80. 37/54 Bauernregeln 17/97 Vaukonkurrenzpslicht für Kirchen und Psrundbauten 1/144, 45/65 Bauordnung 1,164, 6/12, 32/48 — Zur liechtensteinischen, 
von Joses Bli- chet 32/41 Beamte 1680 — 1840. 47/49 — Dienstinstruktionen. 
Diensteide 47/49 Beamte. 
Gehälter 4/71, 12/51, 71, 21/26 — 
Pensionsgesetz Z/52. 76. 88 Veck. David. Die Hauszeichen von Triesen- berg 40/69 — Die Alvrechtsbölzer oder Beigla der Alpgenossenschaft 
Erofzsteg 42/55 — Ausgrabung aus dem 
Boricht 47/27, 48/79, 49/87 aus dem 
Lutzengütle 42/73, 43/71. 44/95 — Reue prähistorische Funde auf dem Eschnerberg 46/81 Prähistorische Funde in Eamvrin- Oberbübl 49/106 Untersuchungen am Vorwall der Hö- hensiedlung 
Borscht 50/113 Emil. Dr,. 
Geschäftsträger 2l/46 - Joses Benedikt. 
Rentmeister 37/58
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.