Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1948) (48)

— 100 — In verdankenswerter Weise hat das Institut für Ur- und Früh- geschichte in Basel uns Herrn Eeometer Wildberger für eine Woche zur Verfügung gestellt. Herr Wildberger hat während dieser Zeit die Planaufnahmen durchgeführt und die Vorarbeiten für eine topographische Aufnahme des ganzen Hügels gemacht. Diese Auf- nahme ist unerläßlich für eine genaue Aufnahme der Pläne aus den verschiedenen Grabungen. Dem Leiter des Institutes, Herrn Prof. Dr. R. Laur-Belart und Herrn Eeometer Wildberger gebührt hiefür unser herzlichster Dank. Wie schon früher, hat auch in diesem Jahre wieder Herr B. Frei, Reallehrer in Mels, mit dem Berichterstatter zusammen die Era- bungsleitung übernommen. Wir haben ihm ganz besonders zu danken für die genaue und sorgfältige Aufnahme der Pläne und Profile, die er auch für diesen Bericht zeichnete. Herr Direktor A. Hild von Bregenz, der erste Ausgräber auf dem Borscht, hat durch zwei Wochen mitgearbeitet und wir sind ihm für seine fachmännische Unterstützung dankbar. Herr Hild hat in freundlicher Weise und mit bekannter Meisterschaft auch die Ke- ramikfunde für diesen Bericht gezeichnet. Herr Dr. E. Vonbank, der Nachfolger von Herrn Hild als Leiter der urgeschichtlichen Abteilung am Landesmuseum in Bre- genz, hat ebenfalls durch zwei Wochen praktische Mithilfe bei der Ausgrabung und bei den Planaufnahmen geleistet. Bei den zu erwartenden ähnlichen urgeschichtlichen Verhältnissen auf den Jnscl- bergen im Vorarlberger Rheintal ist diese Zusammenarbeit für beide Teile besonders wertvoll. Allen vorgenannten Herrn, aber auch allen andern, die bei der Grabung mitgearbeitet oder durch ihre Unterstützung sie möglich gemacht haben, sei nochmals bestens gedankt. Der gute Erfolg der Grabung ist vor allem einer erfreulichen Zusammenarbeit zu verdanken.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.