100. (Sargans?), 1342 Mai 1. Vor Bischof Ulrich von Chur als ersterwähntem Schiedsrichter einigen sich die Brüder Hartmann und Rudolf, Grafen von Werden- berg-Sargans (ersterer zu Vaduz, letzterer zu Sargans) mit Abt Hermann von Pfävers u. a. in Sachen Feste Wartenstein. Wir. Hartman1, vnd. Ruodolf2. gebruoder3, Grauen von Werdenberch. von Sanegänz4 / veriehen offenlich an di- sem brief. Daz wir. lieplich vnd guotlich3 beriht sient mit / dem Erwirdigen. herren Abbt Herman. dez Gotzhuses ze Phäferz. vmb alle / die stoesse5 die er mit vns6 vnd Wir mit im gehebt hant vnd hatten vff disen / hüttigen7 tag Alz vns8 der Erwirdig herre Bi- schoff. Volrich9. von Götz gnaden / ze Cur10 - - der Edel herre Graf - - Albrecht, von Werdenberch11. Abbt. Vol- rich9. von / Salmanswiller12. Her. Fridrich. vom. Riet, vnd her W o e 1 f 1 i5 von W o 1 f u r t13. Ritter, die wir / ze schidlüten darüber nämen vnd genomen haben, geschaiden vnd beriht hant mit / ainander, Also daz wir vnd der vorgenant - - Abbt. Herman. von. Pfaeferz14. ainr/ander guot15 fründ sont sin vmb die Sachen die wir mit ain ander ze schaffenne / gehebt, hant vff disen hütti- den tag, bi vnsern trüwen die wir darumb ge/geben hand an aydes stat. staett14 ze habenne, siv hand ovch16 geschaiden. Daz / wir. im. noch dem Gotzhus ze Phaeferz14 die Burch Wartenstain, niemmer / enphroumden17 sont, noch dar nach stellen daz si, in, enphroemdet5 werde, von vnsern6 / wegen, siv hand ovch1(i ge- schaiden vnd vz gesait. daz wir. mit dem vorgenanten / Abbt. vnd dem Couent18. ze phaeferz14. in aller der liebi vnd früntschaft leben / sülent vnd sin sont. Alz voegt5 vntz6 her mit in gelebt hand mit andren. Aepten19 / bi der truwe20 als wir gelobt hant. ze vr- künd ainer warhait so geben / wir disen brief besigelt mit vnsern0 aigenen jngesigeln. Der Geben wart / ze jngaendem14. Maiien. do man zalt von Götz gebürtte. Drüzehen hun-/dert jar dar nach in dem zwai21 vnd viertzigostem jar22. Uebersetzung Wir Gebrüder Hartmann und Rudolf, Grafen von Werden- berg und Sargans, verkünden mit diesem Brief öffentlich, dass wir mit dem ehrwürdigen Abt Hermann, vom Gotteshaus Pfävers, um