Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1938) (38)

— 153 — besonders schöne Fundstücke bergen können. Den Bericht hierüber finden Sie in diesem Bande. H. H. Frömmelt hat aber auch an der Jahresversammlung über diesen Fund und über die in Schaan bisher gemachten vor- und frühgeschichtlichen Funde in einem außerordentlich stark beachteten Vortrage berichtet. Er hat sich auch der Sammlungen unseres Vereins in sehr dankenswerter Weise angenommen. Die Vorstandschaft unseres Vereines strebt an, allmählich eines seiner Mitglieder für die fachgemäße Ausführung von Aus- grabungen heranzubilden; in diesem Sinne hat Herr Lehrer Beck über unser Ersuchen im September 1938 in Ölten einen Kurs für Forschungen auf vorgeschichtlichem Gebiete mitgemacht. Lehrer Beck hat bekanntlich auch bei den Ausgrabungen im Lutzengütle 1937 mitgearbeitet. Die Veröffentlichung wichtiger Urkunden aus der Geschichte unseres Landes ist durch die Mitarbeit des Herrn Meinrad Tiefenthaler vom Vorarlberger Landesarchiv in Vregenz wesent- lich gefördert worden; der Abdruck kann jedoch leider in diesem Bande noch nicht begonnen werden. Die liechtensteinischen Pfarrarchive sind durch Hochwürden Herrn Pfarr-Resignaten Fridolin Tschugmell neu geordnet, und ist dadurch deren Erhaltung um ein Wesentliches gefördert und gesichert worden. Es ist damit ein wertvolles Stück Arbeit geleistet worden. Zum erstenmale war Heuer Liechtenstein am Internationalen Kongresse für Geschichtswissenschaft, der als der VIII. vom 28. August bis 3. September in Zürich stattfand, vertreten, indem über Einladung der fürstlichen Regierung der Vorsitzende unseres Vereines daran teilnahm. Es handelt sich um eine hochinteressante Tagung, an welche die meisten Kulturstaaten der Erde ihre Ver- treter entsandten und die deshalb schon rein äußerlich ganz den Ein- druck der Jnternationalität machte. Aber ebenso universal waren auch vielfach die behandelten Themen aus den verschiedensten Zweigen der Geschichtswissenschaft und deren Hilfswissenschaften. — Der Vertreter Liechtensteins benutzte mit Erfolg die Gelegenheit, im Staatsarchiv in Zürich nach Urkunden über unser Land sich umzu- sehen. Auch an dieser Stelle sei Herrn Staatsarchivar Dr. Lar- giader und seinen Mitarbeitern für ihr besonders freundliches Entgegenkommen bei dieser Arbeit herzlich gedankt.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.