Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1937) (37)

— 193 — 2. Dr. Albert 
Schädler: Liechtensteinische Volksbräuche und Volkssagen. Siebzehnter Band (1817): 1. Joh. Bapt. Büchel: Einiges aus der vaterländischen Geschichte. 2. Dr. Albert Schädler: Beiträge zur 
Ge- schichte der Pfarrei Eschen. 3. Jos. Ospelt: Vaduzer Sprüche. 4. Dr. W. Beck: Eheliches Güterrecht und Ehegattenrecht nach unseren Quellen. Achtzehnter Band (1818): 1. Dr. Albert Schädler: 
Das Hungerjahr 1817 in Liechtenstein. 2. Joh. Bapt. Büchel: Urkunden aus dem Urbar von St. Johann und 
die Pfarr- bücher Liechtensteins, I. Neunzehnter Band (ISIS): 1. Dr. Albert Schädler: 
Die geschichtliche Entwicklung Liechtensteins 
mit beson- derer Berücksichtigung der neuen Zeit. 2. Joh. Bapt. 
Büchel: Geschichtliches über die Burgen unseres Landes. Zwanzigster Band (1820): 1. Joh. Bapt. 
Büchel: Geschichte des Eschnerberges. 5 
Alfons Feger: Die Pfarrbücher der Pfarrei Triesen. 3. Jos. Ospelt: Nachtrag zur Sammlung liechtenst. Orts- 
und Flurnamen. Einundzwanzigster Band (1921): 1. Dr. Albert Schädler: Die Tätigkeit des liechtenst. Landtages in 
der Periode 1912 bis 1919. 2. Alfons Feger: Fürst Wenzel Liechten- stein. Zweiundzwanzigster Band (1S22): 1. Nachruf für Sanitätsrat Dr. Albert Schädler. 2. Joh. Bapt. Büchel: 
Liechtenstew im Prätigauer Krieg 1619 bis 1624. 
3. Dr. A. 
Murr: Geschichte der botanischen Erforschung Liechtensteins. 4. Alfons Feger: Urteile der 
Auslands- presse über 
die 2Vjähr. Tätigkeit des Historischen Vereins für das Fürsten- tum Liechtenstein. Dreiundzwanzigster Band (1823): 1. Joh. Bapt. Büchel: 
Die Geschichte der Pfarrei Bendern. Bierundzwanzigster Band (1824): 1. Joh. Bapt. 
Büchel: Geschichte des Balzner Kirchenbaues. — Aus der Blütezeit des unheiligen Bürokratius. 1793 bis 1835. 2. Jos. Ospelt: Der 1866er Feldzug des fürstl. liechtenst. Bundeskontingentes mit kurzer Lebensbeschreibung des Hauptmanns und Landestechnikers Pe- ter Rheinberger und einem Bilde. 3. Joh. Bapt. Büchel: 
Der Mälsner und Frastanzer Streit wegen der Alp Guschgfiel 1693 bis 1704. (Aus den Ak- ten des Vorarlbergs! Landesarchioes.) 4. Di. Eugen Nipp: Liechtensteiner Sagen. 5. Dr. Eugen Nipp: Alte Sprachüberreste und fremdes Sprachgut in Liechtenstein. Fünfundzwanzigster Band (182S): 1. Alfons Feger: Die 
ersten 25 Jahre unseres Historischen Vereins. 2. Joh. Bapt. Büchel: Bilder aus der Geschichte des fürstlichen Hauses von und zu Liechtenstein. 3. Jos. Ospelt: Regesten aus den Urkun- den 
des fürstl. liechtenst. Regierungs- archives. Sechsundzwanzigster Band (182K): 1. 
Joh. Bapt. Büchel: Geschichte der Pfarrei Eschen. 2. Jos. Ospelt. Regesten aus den Urkun- den 
des fürstl. liechtenst. Regierungs- archives.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.