— 1.71 — Zitierte Literatur. 1915. Adametz, .L. Untersuchungen über Capra prisca, einer ausgestorbenen neuen Stammform unserer Hausziegen. Mitt. landwirtsch. Lehr- kanzel der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien. Bd- III. 1919/20. Brinkmann. A. Equidenstudien- I—II- Bergens Museums Aarbok. Naturvidenskabelig Raekke Nr. 5. 1920. — Canidenstudien. Medd. fra Dansk. naturh. Foren. Bd- 72. 1920. — Om et mittelaldersk fund av harehund i Norge. Bergens Jaeger- og Fiskerforenings festskrift. 1923/24. — Canidenstudien V—VI. Bergens Museums Aarbok- Naturvidens- kabelig Raekke Nr. 7. 1897. David, A. Beiträge zur Kenntnis der Abstammung des Hausrindes, gegründet auf die Untersuchungen der Knochenfragmente aus den Pfahlbauten des Bielersees. Landw. Jahrb. Schweiz. Bd. XI. 1904. Duerst, J.U. Über ein neues, prähistorisches Hausschaf (Ovis aries Stüderi) ' und dessen Herkunft- Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. Jahrg. 49. 1904. — Die Tierwelt der Ansiedelungen am Schloßberg zu Burg an der Spree. Arch. für Anthropologie- N- F. Bd. II. 1905. — Martin Wilckens Grundzüge der Naturgeschichte der Haustiere. Neu bearbeitet. 2. Aufl. Leipzig. 1926. — Methoden der vergleichenden Osteologie bei Säugern. Handbuch der biol. Arbeitsmethoden von E. Abderhalden. Abt- VII.. Berlin und Wien- 1930. Enderlein, H. Die Fauna der wendischen Burg „Poztupimi" (Pots- dam). Zeitschf. für Säugetierkunde. 5. Bd., Heft 5. 1934. Gabriel, P- Kopfdarm und Schlund des Wildschweines (excl. Mund- boden). Vill. Beitrag zur Anatomie von Sus scrofa L. und zum Domestikationsproblem. Zeitschr. f. d- ges. Anat. I. Abt. Bd. 102, 5. Heft. 1930. Gandert, O- F. Forschungen zur Geschichte des Haushundes. Mannus- Bibliothek. Nr. 46. Leipzig. 1894. Glur, G- Beiträge zur Fauna der Schweizerischen Pfahlbauten. Diss. Bern und Mitteil, naturf. Ges. Bern- 1894.