Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1936) (36)

— 109 — Ospelt Josef, Erundbuchsührer in 
Vaduz 1918 Ospelt Oskar, Privatbeamter in 
Bregenz 1902 Partisch 
Arthur, fürstl. lischst. Forstverwalter in Eroß- Mohrau 
(Mähren) 1912 Pieren Karl, Kaufmann in 
Schaan 1928 Preußische Staatsbibliothek in 
Berlin 1914 Pümpel Herrn., Hauptmann d. R., 
Hirschgraben 12, Feldkirch 1935 Quaderer Josef, Buchhandlungsgehilse in St. 
Gallen 1918 Quaderer Julius in 
Vaduz 1923 Quaderer Ruvert, Alt-Gemeindekassier in 
Schaan 1915 Real Emil in 
Vaduz 1929 Rheinberger Anton in 
Vaduz 1905 Rheinberger Hans, Arch., auf Eutenberg bei 
Balzers 1932 Rheinberger Maria, Postmeisterswitwe in 
Vaduz 1913 Rheinberger 
Peter, stud. techn., auf Eutenberg bei 
Balzers 1932 Risch Bernhard, Alt-Landtagsabgeordneter in 
Vaduz 1925 Risch Edmund jr. in 
Schaan 1928 Risch Emil, Oberlehrer i. R. in 
Triesen 1901 Risch Gottlieb, 
Triesen 1935 Risch Martin, Dr. med., Landesphysikus in Vaduz (Vorstandsmitglied) 1931 Risch Walter in 
Schaan 1928 Ritter Martin Dr.. Advokat in Innsbruck 
- 1908 Ritter Rupert. dipl. agr., Innsbruck, 
Kochstraße 10 1920 Röckle Franz, Architekt in Frankfurt am 
Main 1907 Schädler 
Andreas, Schlosser in 
Vaduz 1933 Schädler 
Emil, fürstl. lischst. Forstverwalter in Rohle, Hohenstadt 
(Mähren) 1908 Schädler Ernst, Lehrer in 
Vaduz 1923 Schädler Eugen, Tonwarenfabrikant. 
Nendeln 1929 Schädler Gustav, Professor in 
Vaduz 1914 Schädler Josef, Tonwarenfabrikant in 
Brederis 1901 Schaedler Otto, Dr. med. in 
Vaduz 1920 Schciedler Rudolf in 
Vaduz 1931 Schaffhauser Eugen, Rechtsagent 
in Eschen 1926 Schlegel Karl, Dr. med. in 
Vaduz 1923 Schredt Franz, Kommerzienrat und Bankdirektor in 
Vaduz 1927
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.