- 32
- Verzeichnis der Abbildungen. Tafel I. Acantkoplites cf. Uhligis, Anth. 1. Ergänztes Bruchstück 2. Bruchstück mit gutem Hippenansatz 3. Bruchstnck mit N'abelbiklung 4. Biuchstuck mit Flanke und Mittelrumlung 5. Bruchstuck mit Externteil 6. Bruchstuck mit Flanke und Externteil 7- Bruchstück-Abdruck einer giolJen Schale mit zwei Zwischenrippen. Tafel II. Verschiedene Versteinerungen. Zwelsehaler: 1. Innoeeramus sulcatus 2. Aucellina <sp.), 4 Stück X. Innoeeramus concentricus 4. Innoeeramus concentricus .'). Terebratula (sp.) gihbsiana Dor. 6. Rhynchonella (sp.) 7. Plicatula <M»-K Steinkern 8. Plicatula Up.), äußere Schale. Schnecken: 9. Turbo (sp ), nicht rund, Steinkern 10. Tuibo (sp.), rund, Steinkern (cf. Fleunensis Piet.) 11. Pieurotomana tturbinoides d'Orb. (.sp )) 12. Pleurolomana 13. Pleurotomana cf. Rhodam d'Orb. See-Igel: 14. Discoidea cylindrica. kopfrußler: 15. Mortoniceras 16 PhylloceraR 17. Puzosia 18. Hamiles attenuatus 19. Euhoplites vulgaris, Späth 20. ßeudauticeras 21. Unbestimmt 22. Dii)olocaras od. Oxytropidoceras 2.3. Nautilus cf. pseudoelegans s>- 24. Nautitu* et' Neckerianus (Flanke und Externteil) 25. Von Bohrmuscheln angebohrtes Holz. Das Holz seihst ist wahrend des Fossilisationsprozesses zerstört worden. Man sieht nur die Ausfüllung der von den Bohrmuscheln geschaffenen Hohlräume.