Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1933) (33)

^ 27 
- II. Die kiZiirIici»ev Kroaten. Wie 6er vorsngskeu6e Orabungsbsriebt ^6oli HiI6s seigt, sin6 6is ?un6umstän6e 6er kigürlieben lZronson aus ^ui^eiob- nungen Hans Rbeinbergers un6 6en naebkolgsn6eii Kvstem- grabungen rli16s xu Koni>>inisren. ^bb. 2 gibt nseb 6ss Erst- genannten ^ut'nabme 6ie Lvbiebtsn un6 6ie liekenlage 6er 8tüeKe, letztere in 6ie Lebnittkläobs vroiisiert. Die Ltreuuug un6 Lage in 6er Wanne wir6 6urob Vatel 2 genügen6 gskenn- zeiebnet. 8in6 unsers öroniisn aueb niebt von einem gssebultsn Ausgräber geboben, 6er 6sn Vatbsstan6 unmittelbar aueb Kritisob 6urebsu6enKen un6 entspreeben6 su erweitern in 6er Laße gewesen wäre, so ver6ient es 6oeb ^.nerksnnuug, 6aü 6er Ent6eeKsr naeb bestem Können ^ut?eiebnungen vornabm. Ergänzt 6ureb Hi16s Untsrsuebung, lassen sie Kaum einen Zweitsl, 6aü 6is sigsntliebe 1?ull6sobiebt 6er Eiguren sine sekun- 6äre Ablagerung 6arstellt, einen LebuttKegel, 6er srbebliebe Veile 6er Wanne küllt un6 naeb 6er ganzen Kaeblage niebt wobl etwas an6eres 6arstellen Kann, als von 6er Lsrgnöbs berunter- gssebüttsten Abraum. Kbeinbsrger seiebnst einige 6sr lZronssn in ienem tieteren Lebiebtteil aus brauner L!r6s, 6en RiI6 als in situ lisgen6 ansprivbt, un6 sein ?roiil gestattet nur eine Lesung: über 6em gewaensensn sterilen Lo6en liegt ein Rest alter 8ie6lungssebiebt, in 6em — krsilieb nur im Hangen6-1eil! — Votivbrvnsen lagern. Diese 8ebiebt ist bei Anlage 6es römi- seben Kanals angegraben wor6en. Haeb ^uilassung 6er römi- seben Anlagen bat 6as Delta 6er ^braummasse 6as ganse (Zebiet übersebüttet un6 seinerseits gleiebartige ?nn6e von an6srer, sweikellos böberer Ktelle mitgebraebt. Lolebe Lesung muü aber ^wsikeln begegnen, sumal wenn man siebt, wie Knavv am Obsrran6 6es Kanals einesteils 6ie „in situ" 1agsrn6en, andrerseits gar sine 6sr „naobgesebütteten" Lronsen liegt. Ds Z
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.