- 100 - Unsere Schloßgu^rm aufzunehmen lind dadurch die betrübte Witwe zu consolieren wissen. Melden wir in Gnaden. gez. Anton Florian. I7M. 152 Ein beschädigtes Blatt, offenbar aus einem Protokollbuch heraus, mit verwischten Eintragungen, scheinbar über Grund- verkäufe. Ein Klarer Zusammenhang Kann nicht herausgelesen werden. 1.733. Mai lt. 153 ist durch Leonti Frickh des Gerichts im Beisein des Johannes Foser als Vogt, Mr. Hans Ulrich Schwarzenberg, Hans Jacob Frickh als nächster Freund, die Teilung über die Berlassenschaft der Maria Barbara Schwarzenbergerin selig vorgenommen. Hinterlassen sind 5 Kinder, namens Christina, Hans Badist, Joseph, Anna Maria und Adam. Liegendes und Fährnis ist mit ihrem Vater Christian Brunhcirt nach Landsbrauch verteilt und darum gelost worden. An Kupfer I großes Kessi, Wert 7 fl., ein Kleines Kessi 2 fl.. 1 Wassergelte 4 fl.. 1 Hafen 3 fl. 30 Kr., 2 große Pfannen und ein Kleines Pfännchen 2 sl. 30 Kr., 1 Handbecken und Kessi 1 fl. 30 Kr. An Zinn 1 MaszKanne und Gießfaß 1 fl. 20 Kr. Wagen und Pflug samt aller Zugehör ist angeschlagen 29 sl. Werkzeug von Eisen 7 fl.! 4 alte Tröge, ein Kornkasten, 2 Züberli, 1 Weinfäszle samt etwas Holzgeschirr ist angeschlagen 11 fl. An Vieh haben die Kinder durch das Los bekommen: die junge Kuh 22 sl., die schwarze Kuh 16 sl, 1 jähriges Füllen 12 sl., 1 Bock und 2 Geißen l fl. 30 Kr., ein junges Kalb 3 fl. 30 Kr., zusammen 55 fl. An liegendem Gut haben die Kinder erhalten: Den halben Gargnetsch-Acker um 213 fl., 1 mal Acker in Gaschliser um 68 sl., 2^ Mammad Wiesen auf Selfablana, 1-^ Mammad Wiesen in der Bünt, 1 Stückle Neugrüth. Dem Vater ist die Behausung lebenslang vermacht und haben die Kinder nach des Vaters Absterben 300 fl. wegen ihrer Mutter selig zum Voraus aus dem Haus. Weiter hat man dem Vater an die Hand gegeben alle Fahr-