Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1932) (32)

_ 7 — Weihnachten, das Fest der Geburt des Welterlösers und das holde Fest trauter Familiensreude, dessen Heilighaltung in unse- rem Durchlauchtigsten Fürstenhause vornehme Tradition ist, war sür dieses im Jahre 1931 ein Tag tieser Trauer. Am 24. Dezem- ber 1931 früh 6 Uhr ist Ihre Durchlaucht Frau Prinzessin Hen- riette von und zu Liechtenstein sanft entschlummert. Wir betrachten es als Ehrenpflicht, ihrer, der Schwester unse- res allverehrten Landesfürsten und der Großmutter, unseres Thronfolgers, in unserem Jahrbuche zu gedenken. Am 6. Juni 1843 wurde sie in dem etwa 30 Jahre früher er- bauten fürstl. Schlosse Liechtenstein, in der nächsten Nähe der Stammburg des Fürstenhauses von und zu Liechtenstein, dem Fürsten Alois 11. von seiner Gemahlin Fürstin FranzisKa, geb. Gräfin KinsKy, als siebtes Kind geschenkt und bald nachher aus den Namen Maria Henriette Norberta getauft. Eine glückliche Kindheit war ihr im Kreife der hohen Eltern und der neun Geschwister beschieden, und eine gediegene Aus- bildung in allem Guten und Schönen, verbunden mit Erziehung zu tiefer Religiosität, Nächstenliebe und bester Häuslichkeit wurde ihr zuteil. Ihre Geschwister wareru Weiland Fürst Johann I I., geboren am 5. Oktober 1840, gestor- ben am 11. Feber 1929; Fürst Franz I., geboren am 28. August 1853; Prinzessin Maria, geboren 1834, vermählt mit Ferdinand Grasen von Trauttmansdorsf, gestorben 1890; Karvline, geboren 1836, vermählt mit Alexander Fürsten von Schönburg-Hartenstein, gestorben 1885;
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.