Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1931) (31)

- 76 - Bloß eine Familie mit diesem Namen lebte hier. Vielleicht waren es Verwandte der Boli oben. In Eschen ist auch der Name Bolinger vertreten. 16. Brändle oder Brendle 1824. Michael Bründle ab dem Schellenberg, geboren 1785 Kaufte sich in Mauren ein 1824 um 42 Gulden. Er wohnte im Ziel in Nr. 117 alt, das schon lange abgebrochen worden ist von Schnei- dermeister Johann Daniel Heeb. (Siehe bei Heeb!) Die Söhne des Michael nahmen Frauen von Vorarlberg und wohnten in FeldKirch und Augsburg, Bayern. Sie waren Textilarbeiter. Die Kinder und Kindeskinder derselben wohnen alle im Ausland. 17. Braun 1858. Konrad Braun, geboren am 20. August 1821 
in Isni, Würt- temberg, Kaufte sich hier ein anno 1858 um 450 Gulden. Seine Kinder sind alle in Vorarlberg geboren und wohnhaft in Schruns (und Bludenz). 18. Büchel 1861. Kaspar Büchel, geboren 1883 in Gamvrin, tauschte mit einem Senti von Mauren das Bürgerrecht um und mußte noch 125 Gulden dazuzahlen. Von den Kindern des Kaspar leben die meisten noch; darunter 
Regierungsrat Peter Büchel und die hochw. Herren Pfarrer Johann Büchel in Eschen 
und Pfarrer Alfons Büchel in Grafftall. 19. Bühl er 1815. Diese stammen von 
Triesenberg, Profatscheng und es ist die erste Eintragung im Taufbuch gemacht 1815 bei der Geburt des Michael Bühler, Sohn des Christian und der M. Agatha Wanger; 
letztere ist geboren in Mauren, als Kind der letzten Wangersamilie in Mauren. (Siehe daselbst!) Mehrere Kinder brachte der Stammvater Christian von Triesenberg mit herunter. Das Stammhaus in Mauren ist Nr. 27. Seine Söhne sind dann die Stammväter der verschiedenen Bühlerlinien in Mauren ge- worden: Johann, geb. 1806 in Triesenberg, gründete die Linie der Metzger-Bühler; Joseph, geb. 
1811, ist der Stammvater der
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.