Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1931) (31)

— 71 
- 1. Aborty oder Aporte oder Apvorti 1707—1811. Dieses 
Geschlecht ist anno 1707 den 10. Jänner erstmals ermähnt, an welchem 
Tag sich Johannes Apvorti mit M. Bieder- mann verheiratete. Nur durch vier Generationen und bloß in jeweils einer Familie lebten die Aporty in Mauren. Der Letzte dieses Geschlechtes mit Namen Johann wohnte in Nr. 51 alt und starb 10 Jahre nach dem Tode seines einzigen Sohnes am 25. August 1811. In den Jahren 1810 und 
1811 ist Johann Ge- meindegeschworener gewesen. In verwandtschaftlicher Beziehung waren die Aborty durch Heiraten mit den Nagel und mit den Walser. Ihr Andenken 
aber ist aus der Dorstradition geschwunden und woher sie 
Kamen ist auch nicht mehr bekannt. (Von FeldKirch?) 2. Alb er 1669. Dieses Geschlecht taucht 
zum erstenmal auf in 
den Pfarr- büchern am 16. Juni 1669, an welchem 
Tag sich der Stammvater der 
Maurer-Alber. Adam Alber, mit Maria Bregenzerin verehe- lichte. Die Alber waren dann in 
der Folge sehr zahlreich in Mauren, bis etwa um die Mitte des vorigen Jahrhunderts meh- rere Alber 
nach Frankreich und Amerika auswanderten. Der in Mauren verbleibende Stamm zählt nur mehr eine einzige Familie, die im alten Alberstammhause wohnt, d. i. Nr. 51 neu im sog. Gaggalätsch. 
In Frankreich, besonders aber in Amerika, wohnen zahlreiche Nachkommen. Woher die Alber Kommen, Konnte nicht sicher festgestellt werden. Eine 
alte Familientradition sagt, daß fie von Deutschland hereingekommen seien. In Ruggell ist in I. B. Büchel, Geschichte 
der Pfarrei Beudern, Jahrbuch 1922/23 schon 1502 ein Alber erwähnt und in Chronik Kais".r- BUchel, Seite 348: Hans Alber von Ruggell anno 1426. 3. Allgeier 1584. Der einzige in Mauren erwähnte Allgeier steht im Leger- buch von 1584: „Lentz Allgeier sambt seinem Weib" versteuert
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.