Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1930) (30)

- 67 - schaft Vadutz daß er sein Aigsn Jnsigel für vnns vnnd vn.dsere Erben sdoch Jme vnd seinen Erben In alleweg ohne schaden) öffentlich gehenkht hat An disen Brief der gegen Ist Auf St. Martins deß heilligen Bischofs tag als man zalt von Christi geburt Sechzechenhundert Siben vnnd dreißig." Aus diesem Vertrage ist ersichtlich.' 1. daß der erste Graf von Hohenems, Kaspar, dieses Haus kaufte (regierte von 1613—1640): 2. der Verkäufer war Adam Kranz und Susanna Plennggin; 3. das Anwesen stieß an das Gut des Michael Oschwald: kommt der Name „Ospelt" vielleicht von „Oschwald"?: 4 Kranz sagt, daß er das Haus kurz vorher von Hans Düntel in Schonn erworben habe: 3. das Haus war damals schon ein Gasthaus, eine Taverne. Sein Schild war damals „zum Hirschen": 6. der Kaufpreis betrug 1838 Gulden: 7. Thomas Hilti war damals Landammann der Grafschaft „Vadutz". Die. zweite Urkunde, welche sich im Regierungsarchiv über dieses Haus vorfindet, trägt die Jahrzahl 1780. Da sie die da- maligen Verhältnisse im Lande in Hellem Lichte zeigt, lassen wir sie vollinhaltlich folgen: „Auf gnädigste Ratifikation des Durch- lauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Franz Josef Regierer des Hauses Von und zu Liechtenstein, auf Nilolspurg, Herzogen zu Trovpau und Jägerndorf in Schlesien, Grafen zu Rittberg x. Ritter des goldenen Vließes, Jhro röml. Kayl. Königl. Apostl. Mavtt. wirklicher geheimer Rat und Kämmerer xx. ist auf gnädigste Conferier und Ver- leihung der !allhiesig Hochfürstl. Liechtenstein.! Tafern und Zollamts Bedienstung zu Liechtenstein, vermöge dem gnädig- sten Verleihungs-Decret vom 8.ten 9bris 1780 Von Hochfürstl. Liechtenstein. Oberamts wegen mit dem Zoller Karl Wolff, einem Hochfürstl. Liechtenstein Unterthanen, nachdeme selber
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.