Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1903) (3)

— 81 — den Bestimmungen des oben genannten Statuts sind die Zinsen des Fondes alljährlich allgemeinen, über den Rahmen der Ge- meindearmenpflege hinausgehenden Humanitätszwecken zuzu- wenden. Solche Zwecke sind: Unterbringung mittelloser Taub- stummen u. s. w. ' in Wohltätigkeitsanstalten, Zahlung von Lehrgeldern, Anschaffung von Handwerkszeug u. s. w., Unter- stützungen von durch Unglücksfälle und Krankheiten schwer Heimgesuchten. Die jährlich abzuschließende Rechnung des Landes-Wohltätigkeitsfondes ist gleich den Rechnungen der üb- rigen öffentlichen Fonde alljährlich durch die Regierung dem Landtage zur Prüfung mitzuteilen. Ordentlicher Landtag vom SS. Mai bis 10. Jnli 188«. Die im Frühlinge dieses Jahres stattgehabten Neuwahlen und landessürstlichen Ernennungen ergaben folgende Zusammen- setzung des Landtages: Christian Brunhart von Balzers; Frz. Jos. Beck von Triesenberg; Landestechniker Peter Rheinberger, Meinräd Ospelt und Dr. Wilhelm Schlegel von Vaduz; Josef Beck, Josef Tschetter und Landestierarzt Christof Wanger von Schaan; Tierarzt Ludwig Marxer von Eschen; Franz Josef Kind . von Bendern; Jakob Kaiser und Johann Georg Matt von Mauren; Chrysostomus Büchel von Ruggell. ') Aus den Bureauwahlen gingen hervor : Als Präsident 1)r. Schlegel, als Vizepräsident Landestierarzt Wanger, als Sekretäre Hauptmann Rheinberger und- Tierarzt Marxer. ' " In diesem Jahre fanden — einschließlich der konstituieren- den Eröffnungssitzung — nur drei Landtagssitzungen statt. Die Thätigkeit des Landtages beschränkte sich in der Hauptsache auf die Budgetberatung und auf die Prüfung und Genehmigung der vorjährigen Landes- und öffentlichen Aondsrechnungen. l) 
Vom Fürsten waren ernannt 
worden: Josef Beck von Schaan, Johann Georg Matt von Mauren und Dr. Wilhelm Schlegel von Vaduz. Die übrigen Abgeordneten waren aus den Volkswahlen hervorgegangen. Die vom Volke gewählten Abgeordneten Xaver Bargetzi und Wendelin Erni von Triesen, Dr. Albert Schädler von 
Vaduz, sowie der als Ersatz- mann 
gewählte Joses Brunhart von Balzers hatten die Wahl abgelehnt. Als Ersatzmänner wurden alsdann berusen Meinrad Ospelt von Vaduz und Josef Tschetter von Schaan.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.