Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1903) (3)

— 161 — Anno l5l2 führte er L000 Schweizer dnrch Tirol nnd Trient nach Italien und schlug damit die Frauzoseu am Etschfluß, wie auch bei Nvvara, war aber iu der Schlacht mit deu Vcuetiauern, in welcher er vvn den Feinden umringt und mit 3ö Wunden niedergelegt war, dvch wieder glücklich kuriert und znm anderen- mal znm Ritter geschlagen wvrden. Zu Zeiten Caroli V- führte er wieder 14000 Schweizer nach Italien wider die Franzvsen zu Feld, 
hielt sich iu der Schlacht bei Pavia ritterlich, wie auch 1529 während dcr Belagerung vvn Wien wider die Türken, war endlich AmtShanptmann vder Vvgt zn Fcldkirch nnd starb 1558 ans seinen Gütern. Lindaner Cvdcr 
Bcnsbcrg, s512 Ca. 1500. Hiltbrand vvn Wcrdcnstein hatte eine Apvllvnia von S ch e l- lcnbcrg znr Gemahlin. Baumann 11, 
571. s513 1502. Mngnus vvn Schellenberg, Canonicns in Freising nnd Rektor der Pfarrkirche iu ZiemetShausen, gründet eine Kaplanei in ZiemetShausen. Er bestimmt in Anbetracht der großen Zahl dcr Psarrkinder uud der Einträglichkeit der Pfarrpfründe, daß. ein jeweiliger Pfarrer einen geeigneten Priester als Hclscr bei sich im Hanse haben und unterhalten svlle. - Steichele, Gesch. d. Bist. Augsburg, B. 5, S. 819. M4 1502. (Aus mehreren Bruchstücken zusammengesetzt.) Vertrag Zwischen „Heinrich nnd Balthuss von Schellenberg zn Kis- legg nnd Sulzbcrg Gev eiteren." .... Item Unnd Nachdem Wir ain bnrgfrid haben, denn sollen wir Jn vier wvchen ungevarlich vcrkhinden nnnd ervsfnen . lassen, Wie sich gepurt uud darnach alle Jare, wie nnnS Gut anscchenn würt vhne verhindert nnnsres DhainS.... Deßgleichen svll cs mit pvttcn nnd verpvtten, Anch In nach geschribner Mainnng gehalten werden, 
dem ist also: WaS vonn Unns beeden vder unser Amptlcnth Jn hafft vder vcrpvtt gelegt ivnrdc, svll aus dem verpott nit khvmen vnc unser beed vder nnnscr bccdcr Amptlcnth Wisscn nnnd willcn, vder aber mit Recht, Es svll auch der gerichts waibel macht habcn, sv der Aman vder vvn Jemandts vvuu seinct wegeir nit anheimsch tverc, Zu verpietten unnd WaS er verpüctt soll auch Jn vorgcschribncr mainnng verhafft plciben, Doch gegen welchem vder welchen sie Rechtlich erfunden, dcr unzimliche unnd unbcllichc vcrpvtt thett nnd schiesf, den svllen nnnd mögen ivir vder unser amptlcnth straffen nach gestalt dcr sach vdcr nach dcr Richter crkhanntnus... Weitter so habenn wir nnns veraint, des nnnfangs halb, sv mit vischenntz bisher geschechcn ist, svll hinfürv alsv gchaltcnn
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.