Volltext: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1903) (3)

— 151 — 1434. Frau Benedikta von Praßberg geb. v. Schelleuberg stellt einen Bcrzichtbrief mis aus ihr väterliches nnd mütterliche? Ver- mögen. Archiv Kislegg zu Wvlscgg Nr. 
SS. s447 1434. März 4. Bischvs Peter von Angsbnrg verkauft Seisriedsberg au Amalia von Mittelberg, Witwe Erkingers vvn Mittel- berg, geb. vvn Schellenberg, sür 2700 ucnc ungarische und - 1200 rhcin. Gnldcn. (Derselbe Bischvs hatte im Jahre 1444 dem Ludwig vvn Stadion zu dem frühere« Psandschilling weitere 600 rh. fl. > geschlagen.) Steichcle, Gesch. d. Bist. Augsburg, B. 5, S. 803. ' 1448 1434. ZiuStag vor Barthvlvmä. Hciratsabrcdc zivischc« Fricdrich von Münstral, Rittcr, und Fräulein Benedikta von Schel- lenberg, Tvchter des Herrn Ulrich von Schellenberg nnd der Frau Ursula v. Sch., geb. vvn Randegg. Es helfen siegeln Marquard von Baldegg, Rittcr, Rudolf v. Wessen- berg, Heinrich v. Randegg, Rittcr, Hannß Ulrich v. Stvffeln. Archiv KiSlcgg zu Wolsegg Nr. 821. s44i> 1434. Okt. 2. Prag. Marquard vvu Schcllcnbcrg nnd Sig- mund Pnchbcrgcr nntcrzcichucu als Rätc dcS Herzogs Albrecht vvu Bayern ein Ucbereinkvmmc» zwischen König LadislnnS vvn Böhmen uud Hcrzvg Fricdrich von Sachsen. Lichnoivsky VI., Reg.-Beil. d, Nr. VII. s43«> 1453. Okt. 4. Nach dcm Einfall der Eidgenossen in deu Klettgau und Hegau war zn Freiburg (i. Br.) zur Beratung auch als Vertreter des Hcgaus anwesend Herr Berchtvld vvn Schel- lenberg. Mvne, Zeitschr. sür Gesch. dcs Oberrhcins XXIV., S. 
119. s451 1455. Dcz. 2 2. Kaiser Friedrich bestellt den Heinrich, Erbmarschall zu Pappenheim, uud deu Rittcr Markward vvn Schellen- berg zu Kvmmissaricu sür einen gütlichcn Tag ,iu Sachen des Bischvss von Augsburg. Chrvuik dcr schwäb. Städte. AugSburg, B. 11., S. 
213. s45Ä 145<». April 21. München. Marquard vvu Schelleuberg uud viele andere erkenne» in Sachen dcS Bnrkard vvn Wälmershosen namens des Markgrasen Albrecht vvn Brandenburg gegen Kaspar Aucr nnd H. PanlSdorfcr, tvclchc des Markgrafen Diener gefangen genommen nnd beraubt hatten. Hist. Verein der Obcrpsalz B. 40, S. 
161. s45» 145<». April 22. Kvnrad von Unsnang, Dvmherr zu Straßburg, verkauft au Ulrich vvn Schellenberg alle seine Lehen nnd Lchenschaft mit aller Herrlichkeit dcs ganzcn Guts Hodrusau
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.