^- 183 — Bessere Zeiten traten ein 3. Unter den Grafen von Sulz 1510—1613. Aber die Prozesse und Streitigkeiten der Gemeinden unter sich blieben nicht aus. Am Dienstag vor Mittcfasten 1513 wurde ein abermaliger Streit beendet, den die Triesner mit den Balznern hatten wegen Marken in Silva plann. Der Spruch Wolfharts von Brandis vom April 1440 war unklar uud gab Anlaß zu Irrungen. Nach langem Prozessieren wurden schließ- lich 5 Schiedsrichter gewählt. Sie begaben sich auf den Grünen- büchel (Wartau) und bestimmten die Marken von dort aus. Spruch: Die Mark beginnt ans diesem Hügel in der oberen Tolin, geht über den Rhein in den Stein in Silvaplana, von diesem in den Markstein in der ruschen Zipsel, auch Silva Plana genannt, von dort in die Mark unter der hohen Wand, von hier gerade hinaus an die Wand zum anderen Stein, wovon Wolfhart von Brandis weitere Erläuterung gegeben Hut. Zwischen dem Rhein und ennent dem Brunnen (Mühlebach) soll die Zeigung gehen in Hainz von Bachs Wiesen, so man nennt Gartnetsch, aus demselben hinauf rheinshalben gegen Bcitzers in einen Markstein, wo die alte Mühle gestanden ist, in Stefa Restles Gut. Schiedsrichter waren: Martin Steinhauser, Bogt zu Vaduz, Albrecht Wolf, Ammann zu Vaduz, Luzi Frick, Altammann, und Jörg Häne, alle drei zu Vaduz gesessen. Die Urkunde lautet wörtlich: Wir nuchbcnenntcn mir Namen Martin Stainhmvser, der Zeirr Vogtt zn Vadntz, Abrecht Wollfs, der Zeitt Aman Zn Bad»», Lutzi Frick, Allter Aman. Unnd Ich Jörig thene (Thöni), All drey Zu Vadutz gescssenn, Bekennen Offcnnlich Unnd thun knnth Aller mennglich mit dem Briefe, das Wir Alls svruch lüt In svennen Unnd Jrrnngenn Zwischen» Ainem ganzen kilchspell Trisan Als klcgger an ainem, llnnd ainem gannzen kilchspell Ballzers Alls anntwnrtter annderS taills nfferstannden, Wie dann Weylunnd, der edel und wvlgeporcnn Herr Herr Wolffhart vonn Branndiss, Freyherr, Säliger gedechtnns Etlich spriich nnnd sonnderungenn Uff beider kilchspell Bitt Und anriefsenil gethann hatt, Antreffennde Dnrchgennde ganntze entschidigung In Berg Und tal, Wunn Und Waid, hvltz veld Unnd Allppen berierennde Jner- halb ains spruchbriefs. Unnd Aber In dem selbenn' spruch Unnder annderm anslntt, Unnd an Zaigenn ist ain rife Unnd schlipfse, Sv dann grad ieber ryn Zaigenn, soll In den grynen bihcll, In die tolin, die selbig rife, Ouch die tolin, Uss den, gninnen bihell, sie Zn beiden